Wähle dein Hochoskop
- Für Konsumentinnen und Konsumenten
- Für Gastronominnen und Gastronomen
- Für Landwirtinnen und Landwirte
- Für Winzerinnen und Winzer
- Für Pionier:innen aus Handel & Verarbeitung
Für Konsumentinnen und Konsumenten
Die nachhaltigen Gourmets
Bewusster Genuss, der dein Leben bereichert! 2025 suchst du nach Lebensmitteln, die sowohl gut für deine Gesundheit als auch für den Planeten sind. Du bist auf der Jagd nach Bio-Produkten, pflanzenbasierten Alternativen und Innovationen wie regenerativ angebauten Lebensmitteln. Deine Entscheidungen werden zunehmend von einem tieferen Verständnis für ökologische und soziale Verantwortung geprägt. Du integrierst zunehmend Superfoods aus lokalen Anbauflächen in deinen Speiseplan und findest für einen Restaurantbesuch mit gutem Gewissen tolle Spots im Gaumen Hoch-Guide.
Was die Sterne sagen:
- Neuentdeckungen: Lass dich von Märkten und Hofläden inspirieren – vielleicht findest du neue Lieblingsprodukte.
- Achtsamkeit: Weniger, dafür bessere Zutaten – 2025 könnte dein Jahr für minimalistische, aber geschmackvolle Küche werden.
- Engagement: Werde aktiv und unterstütze Initiativen für Tierwohl oder nachhaltigen Konsum.
★ Tipp der Sterne: Probiere jede Woche ein neues Rezept mit saisonalen Zutaten aus deiner Region aus und teile deine Ergebnisse mit Freund:innen – Inspiration garantiert!
Für Gastronominnen und Gastronomen
Die kreativen Genussmagier:innen
2025 wird für die Gastronomie ein Jahr des kulinarischen Aufbruchs und der nachhaltigen Innovationen. In der Küche wird Nachhaltigkeit genauso wichtig wie der Geschmack. Dein Erfolgsrezept: Kombiniere saisonale Bio-Produkte aus der Region mit einem Schuss Mut zur Innovation. Dabei gewinnen pflanzenbasierte Menüs und regenerativ angebaute Zutaten immer mehr an Bedeutung. Setze auf Zero Waste und biete Gerichte an, die den Sinn für bewussten Konsum wecken, ohne auf Geschmack zu verzichten. Aktuelle Trends wie „Melty Mashups“ – kreative Verschmelzungen von Komfortgerichten wie Burger-Quesadillas oder Carbonara-Ramen – erobern die Speisekarten. Integriere diese Trends in deine Speisekarte und kombiniere sie mit regionalen, nachhaltigen Zutaten, um sowohl Innovationsfreude als auch Umweltbewusstsein zu demonstrieren.
Was die Sterne sagen:
- Innovation: Neue Gerichte mit unerwarteten Zutaten wie regionalen Superfoods könnten zum Gesprächsthema des Jahres werden.
- Verbindungen: Partnerschaften mit Bio-Landwirt:innen aus deiner Region bringen nicht nur frische und gesunde Produkte, sondern auch spannende Geschichten für deine Speisekarte.
- Achtsamkeit: Setze auf weniger, aber dafür hochwertigere Menüs – Gäste werden es dir danken!
★ Tipp der Sterne: Plane eine Aktion, die Regionalität sichtbar macht, z. B. eine „Erntedank-Woche“ mit Produzent:innen aus der Umgebung.
Für Landwirtinnen und Landwirte
Die Hüter:innen der Erde
2025 wird ein Jahr der Balance und strategischen Entscheidungen. Der Fokus liegt darauf, vorhandene Ressourcen bestmöglich zu nutzen und innovative Wege in der Produktion zu gehen. Deine Stärke als Landwirt:in liegt darin, die Verbindung von Boden, Mensch und Natur zu verstehen und gezielt umzusetzen. Die Nachfrage der Gastronomie und des Einzelhandels nach hochwertigen, regionalen Produkten bleibt konstant – und genau hier kannst du dich durch Qualität und Transparenz differenzieren. Setze auf praxisnahe Technologien, die den Alltag erleichtern und langfristig Nutzen bringen, wie präzisere digitale Tools für Pflanzenüberwachung oder automatisierte Bewässerungssysteme, die den Wassereinsatz und den Energieverbrauch optimieren. Innovation bedeutet hier: Nutzen, was wirklich wirkt, und auf Erfahrung setzen.
Was die Sterne sagen:
- Naturschutz: Deine Bemühungen für Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit tragen Früchte. Denke über Workshops oder Führungen nach, um deine Werte mit anderen zu teilen.
- Innovation: Technologien wie Bodenanalysen könnten dir helfen, noch Ressourcen schonender zu arbeiten.
- Gemeinschaft: Der Austausch mit anderen Bio-Bäuerinnen und -bauern ist weiterhin ein starkes Fundament, und durch den Austausch mit Gastronom:innen und Verarbeiter:innen entstehen Synergien, die den Wert deiner Produkte hervorheben können.
★ Tipp der Sterne: Schaffe Platz für Besucher:innen, die deine nachhaltige Landwirtschaft hautnah erleben können – sei es durch Hoffeste oder Führungen.
Für Winzerinnen und Winzer
Die Meister:innen des flüssigen Goldes
In jedem Tropfen steckt eine Geschichte! 2025 schenkt dir die Gelegenheit, deine Weine in einem neuen Licht zu präsentieren. Nachhaltigkeit und Qualität werden dein größtes Aushängeschild sein. 2025 wird für den Weinbau ein Jahr des „grünen Weins“ und der Spontangärung. Die Nachfrage nach Weinen aus biologischem und regenerativem Anbau steigt weiter. Deine Weine werden nicht nur im Geschmack, sondern auch in ihrer Herkunft und Produktionsweise geschätzt. Verbraucher:innen sind zunehmend auf der Suche nach Transparenz und Qualität – das bedeutet, dass deine Anbaumethoden und deine Weingeschichte zu einem wichtigen Verkaufsfaktor werden.
Was die Sterne sagen:
- Perfekte Balance: Das Wetter könnte Herausforderungen bringen, aber mit deinem Wissen findest du die richtige Mischung aus Tradition und Innovation.
- Nachhaltigkeit: Setze auf umweltfreundliche Verpackungen oder CO₂-neutrale Produktion, um dich abzuheben.
- Weinreisen: Veranstalte Verkostungen direkt im Weingarten – Gäste wollen die Geschichten hinter dem Wein erleben.
★ Tipp der Sterne: Experimentiere mit traditionellen Herstellungsmethoden wie Amphoren vergorenen Weinen – sie könnten die Überraschung des Jahres werden!
Für Pionier:innen aus Handel & Verarbeitung
Die Trendsetter:innen im Regal
Transparenz bringt Erfolg! 2025 fordert dich heraus, deine Werte noch sichtbarer zu machen. Kund:innen suchen Authentizität, und du kannst sie liefern. Das Jahr des bewussten Konsums steht an: Die Nachfrage nach Produkten mit einem klaren Nachhaltigkeitsfokus wächst, und Konsument:innen möchten Produkte kaufen, die nicht nur gut sind, sondern auch gut für den Planeten. Eine klare Kommunikation über Herkunft, Herstellung und Umweltfreundlichkeit ist unerlässlich. Konsument:innen suchen zunehmend nach „Erlebnissen“ in den Regalen – von Verkostungen bis hin zu Bildungsinitiativen, die den Wert von nachhaltiger Ernährung vermitteln. 2025 wird die EU wahrscheinlich strengere Vorschriften für die Kennzeichnung von Lebensmitteln einführen. Produkte, die durch ihre Herkunft und Herstellungsprozesse transparent sind, werden dann besonders gefragt sein. Nutze diese Entwicklung, um dich als bewusste:r Einzelhändler:in zu positionieren.
Was die Sterne sagen:
- Verpackung: Nachhaltige Alternativen zu Plastik könnten ein Verkaufsargument sein, das 2025 boomt.
- Storytelling: Erzähle mehr über die Menschen hinter deinen Produkten. Das schafft Vertrauen und langfristige Kundenbindung.
- Netzwerke: Zusammenarbeit mit lokalen Produzent:innen bringt dir frische Produkte und hebt dich vom Wettbewerb ab.
★ Tipp der Sterne: Plane einen „Tag der offenen Tür“, bei dem Kund:innen den Weg deiner Produkte kennenlernen können.
SETZE JETZT EIN ZEICHEN & ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER!
Unsere Gemeinschaft für gesunde, geschmackvolle und verantwortungsbewusste Ernährung. Jetzt anmelden und auf dem Laufenden bleiben.
1X WÖCHENTLICH, GRATIS & DIREKT IN DEIN POSTFACH
unsere Weekly Snacks – eine von der Redaktion kuratierte Linksammlung mit relevanten News zu gesunder und verantwortungsvoller Ernährung.
Spannende Porträts von Menschen aus der Gastronomie, Landwirtschaft und dem Weinbau, die sich dafür einsetzen, dass mehr Bio-Lebensmittel auf deine Teller kommen,
weitere Top-Artikel der Woche aus unserem Gaumen Hoch-Magazin zu aktuellen Themen rund um bewusste Ernährung über saisonale Produkte und Rezepte,
wer neu bei unserer Gemeinschaft dabei ist und