Gröller Hospitality mit Tourismuspreis „Notos“ ausgezeichnet

Mit einer klaren Haltung zu Nachhaltigkeit holt sich die Gröller Hospitality den oberösterreichischen Tourismuspreis „Notos“.
Notos Preisverleihung
© Oberösterreich Tourismus

Die Betriebe der Familie Gröller im Salzkammergut wurden mit dem Oberösterreichischen Tourismuspreis „Notos“ in der Kategorie „Nachhaltiges touristisches Gesamterlebnis“ ausgezeichnet. Damit würdigt die Jury ein Gesamtkonzept, das ökologische Verantwortung, regionale Wertschöpfung und kulinarische Qualität miteinander verbindet.

© Christof Wagner
Monika und Wolfgang Gröller mit Lukas Nagl
Erfolgsteam: Monika und Wolfgang Gröller mit Lukas Nagl.

Die Gröller Hospitality betreibt in Traunkirchen die beiden Häuser „Das Traunsee – Das Hotel zum See 4*S“ und das „Hotel Post am See 4*S“ mit insgesamt drei Restaurants – Poststube, Belétage und Bootshaus. Gemeinsam mit rund 170 Mitarbeitenden verfolgt die Familie Gröller eine konsequent nachhaltige Betriebsphilosophie. Eingereicht wurde ein Konzept, das von der vollständigen Verwertung regionaler Produkte über enge Partnerschaften mit Lieferant:innen bis hin zu erlebnisorientierten Gästeformaten reicht.

„Im Einklang mit Mensch und Natur leben und arbeiten. Die Betriebe der Gröller Hospitality zeigen, wie gelebte Verantwortung Genuss und Nachhaltigkeit verbindet.“
Jury des Tourismuspreises „Notos“

„Im Einklang mit Mensch und Natur leben und arbeiten. Die Betriebe der Gröller Hospitality zeigen, wie gelebte Verantwortung Genuss und Nachhaltigkeit verbindet“, heißt es in der Begründung der Jury. Laudator Gregor Wenter, Südtiroler Hotelier und Freund der Familie, bezeichnete die Häuser als Orte, „an denen Werte wachsen, Tradition und Moderne ineinandergreifen und Gäste kulinarische Erlebnisse mit Haltung genießen“.

© Christof Wagner
Seehotel Das Traunsee und Restaurant Bootshaus dastraunsee.at
Das Seehotel Das Traunsee beherbergt das Restaurant Bootshaus.

Auch Tourismus-Landesrat Markus Achleitner betonte bei der Verleihung im Scalaria Event Resort am Wolfgangsee den Pioniergeist der Preisträger:innen: Der Notos stehe „für Ideenreichtum, Gestaltungswille, unternehmerischen Erfolg und gemeinsame Verantwortung“.

„Unsere Region bietet vieles, was wir brauchen – man muss es nur wertschätzen und kreativ sein.“
Wolfgang Gröller

Ganzheitlicher Zugang zur Regionalität

In den Küchen der Gröller-Betriebe steht Lukas Nagl, Gault-&-Millau-Koch des Jahres 2023, für ein kompromisslos regionales und ressourcenschonendes Konzept. Er arbeitet eng mit Landwirt:innen, Fischer:innen und Produzent:innen aus der Umgebung zusammen – viele davon kennt er persönlich. Anstelle einer festen Speisekarte entwickelt Nagl im Restaurant Bootshaus saisonale Menüs „aus dem Warenkorb der Natur“. Selbst Fischreste werden verwertet: Unter dem Label LUVI Fermente produziert Nagl daraus seine eigene Fischsauce. „Unsere Region bietet vieles, was wir brauchen – man muss es nur wertschätzen und kreativ sein“, erklärt Hotelchef Wolfgang Gröller in einer Mitteilung des Hauses.

Erlebnisformate rund um nachhaltigen Genuss

Wie Nachhaltigkeit im Alltag gelebt wird, können Gäste in den Hotels direkt erfahren. In Workshop-Formaten wie „Gemüsegeflüster“ oder „Der Fischer und der Koch“ begegnen sich Produzent:innen, Gäste und Mitarbeiter:innen auf Augenhöhe. Ergänzt wird das Angebot durch Formate wie „Schnaps Stories“ oder den Cocktail-Workshop von Barchef Marcus Volsa.

Zwei Häuser, eine Haltung

Während das Hotel Das Traunsee mit direkter Lage am See und eigenem SeeSPA punktet, verbindet das neu gestaltete Hotel Post am See traditionelle Wirtshauskultur mit moderner Gastronomie. Die Poststube 1327 interpretiert regionale Klassiker neu, die Belétage im ersten Stock setzt auf kulinarischen Sharing-Style mit internationalem Einschlag – beide getragen von einer Philosophie, die Regionalität und Weltoffenheit als gleichwertig versteht.

Mit der Auszeichnung des Notos würdigt der Oberösterreich Tourismus ein familiengeführtes Unternehmen, das zeigt, dass Nachhaltigkeit und Genuss kein Widerspruch sein müssen – sondern, richtig gelebt, ein gemeinsames Erlebnis schaffen.

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.