Naturresort Gerbehof

Bio-Äpfel und -Birnen, Pferde und der Bodensee in nächster Nähe: Der Gerbehof ist nicht nur bio-zertifiziert, sondern auch gemeinwohlorientiert.
Naturresort Gerbehof
© Naturresort Gerbehof

Beim Gemeinwohl geht es um uns alle

von Martha Miklin

„Kratzete“ ist etwas typisch Schwäbisches, das gern als Beilage zu Spargel gegessen wird und einem Kaiserschmarrn sehr ähnlich ist. Eine der süßen Varianten kommt in Begleitung von Apfelmus. So auch im Gerbehof. Und zwar jeden Morgen aufs Neue, frisch zubereitet von Chefin Ursula Wagner. Die Bio-Äpfel für das Mus sind dabei die eigentlichen Stars: Sie wachsen auf den Bäumen im eigenen Garten zu Früchten heran, die dann auf unzählige Arten veredelt werden.

© Naturresort Gerbehof
Speise
Das Naturresort Gerbehof verarbeitet Äpfel aus dem eigenen Anbau zu köstlichen Produkten.
Für die Kulinarik werden im Naturresort Gerbehof Produkte aus der naheliegenden Landwirtschaft verwendet.
„Die Energie kommt aus der eigenen Hackschnitzelanlage, die mit Miscanthus (Chinaschilf) vom eigenen Acker und Holzabfällen bestückt wird, der Strom aus Wasserkraft und auf dem Dach haben wir eine Photovoltaik-Anlage.“
Ursula Wagner

Wobei „Garten“ vermutlich das falsche Wort ist. Schließlich gehören circa 30 Hektar Land in Bodensee-Nähe zum Gerbehof. Neben Apfelbäumen gibt es auch solche mit Birnen, alles bio. Der Biodiversität wegen finden sich hier und da Blühstreifen. „Ich lieb’s im Frühjahr am meisten, da ist dann alles rosa und es riecht so schön“, sagt Ursula. Der Gerbehof, wie er sich heute präsentiert – mit Landhotel, Ferienwohnungen, Pension, Reithalle, Pferdestall und Obstplantagen –, ist seit 2016 zu 100 Prozent bio-zertifiziert. Außerdem komplett energieautark.

„Den Großteil der Betriebe und Höfe, von denen wir unsere Produkte beziehen, kennen wir persönlich.“
Ursula Wagner
© Naturresort Gerbehof
Pferde beim Naturresort Gerbehof
Das Hotel hat auch einen Pferdehof, der ein „Ranchfeeling“ hervorruft.

Aber zurück zum Frühstück. Für ein familiengeführtes Hotel in Friedrichshafen, wo gut bezahlte Industriejobs wesentlich höheres Ansehen genießen als solche in der Gastronomie – eine Tatsache, die den Fachkräftemangel in der Tourismusbranche vor Ort erklärt –, ist das Morgenbuffet beachtlich. „Den Großteil der Betriebe und Höfe, von denen wir unsere Produkte beziehen, kennen wir persönlich“, sagt Ursula. Es sind Produzentinnen und Produzenten aus der Umgebung, viele von ihnen sind nicht „nur“ bio-zertifiziert, sondern auch gemeinwohlorientiert, wie der Lehenhof, eine Einrichtung der Behindertenhilfe. Von dort kommt der Käse in Demeter-Qualität. Der Tee ist teilweise selbst gesammelt und getrocknet oder von Sonnentor, das Brot und Gebäck von Bäckereien aus der Nähe.

„Beim Gemeinwohl geht es um uns alle, und wir alle sind Teil der Natur. Viele vergessen das, aber wir müssen achtsam und wachsam mit der Natur umgehen – genauso wie mit uns selbst. Die Natur kommt ohne uns aus, aber wir nicht ohne sie.“
Ursula Wagner

„Die Natur kommt ohne uns aus“

© Naturresort Gerbehof
Familie Wagner

Stichwort Gemeinwohl: Seit fünf Jahren gehört der Gerbehof zu jenen Unternehmen, die sich der Gemeinwohlökonomie verschrieben haben. Ein Wirtschaftsmodell, das nicht in erster Linie nach Profit strebt, sondern sich dem Gemeinwohl verpflichtet. Soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenwürde, Transparenz und Mitbestimmung sind Grundpfeiler dieser Gesinnung, nach der dann auch bilanziert wird. „Wir haben uns dazu entschieden, da mitzumachen, weil es eine gute Gelegenheit ist, um den Betrieb zu durchleuchten und festzustellen, was man noch besser machen könnte“, sagt Ursula.

Die Umstellung ist nicht ohne. Aber die Wagners empfinden sie als richtig. „Beim Gemeinwohl geht es um uns alle, und wir alle sind Teil der Natur. Viele vergessen das, aber wir müssen achtsam und wachsam mit der Natur umgehen – genauso wie mit uns selbst. Die Natur kommt ohne uns aus, aber wir nicht ohne sie.“

„Zu Zeiten von BSE wollten alle Bio-Fleisch haben, aber kaum war das vorbei, kaufte man wieder Billigware.“
Ursula Wagner
© Naturresort Gerbehof
Naturspa
Das Naturresort Gerbehof hat nicht nur einen Wellnessbereich,…
© Naturresort Gerbehof
Garten
… sondern auch ein Natur Spa und ein Privat Spa.

Früher wurde am Gerbehof auch Vieh gehalten. Aber irgendwann konnten die Wagners das Fleisch nicht mehr verkaufen. „Zu Zeiten von BSE wollten alle Bio-Fleisch haben, aber kaum war das vorbei, kaufte man wieder Billigware“, sagt Ursula. Neben dem extensiven Bio-Frühstück gibt es auch abends Küche, von Montag bis Freitag ein Gericht pro Tag, schließlich schmeißt die Familie den Laden quasi allein und jeder hilft überall mit. Wild in allen Spielarten bereitet Ursula am liebsten zu, das resultiert aus der Tatsache, dass es in der Familie vier Personen gibt, die gern jagen gehen – ihr Mann, ihr Sohn, ihre Tochter und der Schwiegersohn. Vegetarisches und Veganes kommen dennoch nicht zu kurz. Auch Basenfasten-Wochen bietet das Hotel an. Gesundheit ist auf dem Gerbehof überhaupt ein zentrales Thema. „Ich sag den Gästen immer: Es heißt Lebensmittel und nicht Sättigungsmittel. Da steckt das Leben schon drinnen.“

© Naturresort Gerbehof
Essbereich
Im Essbereich werden die Gäste kulinarisch verwöhnt.
© Naturresort Gerbehof
Suite
Und auch die Zimmer sind eine Wohlfühloase.
Ursula Wagner

Ursula Wagner

So einfach und so gut, welches Gericht ist das für dich?
Wild in allen Variationen. Und schwäbische Urgerichte wie Dampfnudeln oder Krautkrapfen.
Wofür bist du dankbar?
Für das tägliche Leben und die Familie. Dankbarkeit fehlt in der heutigen Zeit leider viel zu oft. Wenn man mal nicht so dankbar sein kann, sollte man sich denken: Gott sei Dank so und nicht schlimmer, schlimmer geht’s immer.
Wo trifft man dich an, wenn du nicht in der Arbeit bist?
Bei den Pferden, wobei die auch zur Arbeit gehören. Ich bin eigentlich immer bei der Arbeit.
Eine Lieblingszutat?
Reh- und Sika-Fleisch. Sika ist ein kleiner Hirsch.
Der erste Job deines Lebens?
Am Bauernhof im Kuhstall. Da hab ich gearbeitet, weil man da auch ab und zu reiten konnte und ich Tiere liebe.

Naturresort Gerbehof Biohotel

Naturresort Gerbehof Biohotel ist Mitglied von Gaumen Hoch*

*Gaumen Hoch ist eine Gemeinschaft von Menschen aus der Gastronomie, der Landwirtschaft, aus dem Weinbau, der Hotellerie, dem Lebensmittel-Verkauf und der -Verarbeitung, die sich mit ihrem verantwortungsvollen Handeln für einen gastronomischen Wandel einsetzen. Mit ihrer Mitgliedschaft leisten sie einen Beitrag, um diese Veränderung zu unterstützen. Gaumen Hoch-Mitglieder bekennen sich zu unserem Wertemanifest und werden jährlich von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft.

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.