Billig essen, teuer bezahlen?

Wo wir bei den Lebensmittelpreisen den Rechenstift ansetzen müssen. Eine Einladung zur Gaumen Hoch-Diskussionsveranstaltung.
Einladung zur Gaumen Hoch-Diskussion über Lebensmittelpreise
@ Gaumen Hoch

Die österreichischen Lebensmittelpreise beschäftigen aktuell Konsument:innen, Politik, Produzent:innen und die Medien gleichermaßen. Der Zeitpunkt, um über faire Preise zu diskutieren, ist überfällig. Gaumen Hoch lädt daher zu einer kritisch-konstruktiven Diskussionsveranstaltung mit führenden Wissenschafterinnen und Praktikerinnen.  Besprochen werden dabei: Was kosten uns industriell, billig produzierte Lebensmittel auf lange Frist? Welche Langzeitfolgen – und damit externe Kosten – auf Klima, Böden und Wasser müssten einkalkuliert werden, wenn wir über Kostenwahrheit unterschiedlicher Produktionsmethoden reden?

Hier kostenlos anmelden

Sollte das Anmeldefenster nicht gleich erscheinen, bitte einen Moment warten.

Anmeldung wird geladen…

Auf dem Podium

  • Sigrid Stagl, Wissenschafterin des Jahres 2024, Leiterin und Gründerin des Institute for Ecological Economics der Wirtschaftsuniversität Wien und Mitglied im Senat der Christian Doppler Forschungsgesellschaft
  • Marianne Penker, Professorin für Landsoziologie und Ländliche Entwicklung am BOKU Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung; forscht zu ländlichen Nachhaltigkeits-Transformationen und berät die Politik
  • Barbara Holzer-Rappoldt, Vorstandsmitglied des Vereins Enkeltaugliches Österreich
  • Elisabeth Zoubek, Vorstandsmitglied bei ETÖ und Geschäftsführerin Biohof Adamah

Moderation: Alexandra Seyer-Gmeinbauer, Gründerin von Gaumen Hoch

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.