Zubereitung

- Salz, Anis, Kümmel, Zucker, Joghurt und Olivenöl miteinander verrühren. Die Hefe im kalten Wasser auflösen und zu der Joghurtmischung geben. Dann das Roggenmehl hinzufügen und alles zu einem klebrigen Teigverarbeiten.
- Den Teig in eine geölte Form geben, verschließen und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Nach der Ruhezeit den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Brot formen, auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen 30–40 Minuten backen. Dabei die Knoblauchknolle mit auf das Backblech legen und mitbacken, bis sie goldbraun ist.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und den aromatischen Genuss von Roggenbrot mit gebackenem Knoblauch erleben!
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Über das Buch „Natürlich Maria”
Das Glück liegt in den kleinen Dingen.
von Maria Groß: Mit den Rezepten in diesem Kochbuch ist für jeden Alltag ein passendes Gericht dabei. Frisch und dennoch schnell zu Kochen ist hier das Motto. Die Sterneköchin zeigt, dass Seelennahrung nicht kompliziert und zeitintensiv sein muss. Ihre Mission ist es, die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen. Dieses Kochbuch ist für Alle, die auch gerne essen, lachen und ihr Leben genießen wie Maria!
Erschienen im Brandstätter Verlag. 978-3-7106-0727-1, 244 mm x 194 mm, 224 Seiten, Brandstätter Verlag, € 37,00