Das Erbe von Bio-Pionier Werner Lampert

Von der Entwicklung von Bio-Marken bis zu strengeren Nachhaltigkeitsstandards: Lamperts vielfältiges Wirken für die Bio-Branche.
Werner Lampert
© Werner Lampert Beratungsges.m.b.H.

Werner Lampert war mehr als ein Unternehmer: Er brachte einen Gedanken in die Welt, der heute ganze Generationen bewegt. Von Anfang an stellte er die Frage, wie wir leben wollen – und gab sich nie mit halben Antworten zufrieden. Lampert kämpfte nicht für einen schnellen Trend, sondern für echte, nachhaltige Veränderung. Mit unbequemer Leidenschaft, kluger Skepsis und dem festen Glauben daran, dass der Respekt vor Boden und Tier den Wert eines Lebensmittels bestimmt.

Am 9. Oktober 2025 ist Werner Lampert verstorben – und mit ihm eine der prägendsten Stimmen der Bio-Bewegung. Wer ihn traf, spürte das Feuer des Visionärs, das Staunen des Forschers, die geduldige Neugier eines echten Landwirts. Doch seine Ideen und Standards leben weiter: auf Feldern, in Märkten und im Nachdenken all jener, die Bio als Haltungsfrage und nicht als Mode verstehen. Sein Lebenswerk beweist, dass echter Wandel mit Wissen, Haltung und mutiger Beharrlichkeit möglich bleibt – gerade jetzt.

1. Bio schon gelebt, als es noch belächelt wurde

Bereits seit Mitte der 1960er Jahre lebte Lampert die Idee der biologisch-dynamischen Landwirtschaft – lange bevor Bio in Österreich zum Trend oder gar politisch gewollt war.

2. Die ersten Bio-Produkte in den Handel gebracht

In den frühen 1980ern gründete er in Wien einen Großhandel für Bio-Lebensmittel. Er brachte erstmals Bio-Produkte flächendeckend in den konventionellen Lebensmittelhandel.

3. Entwicklung der Marke „Ja! Natürlich“

1994 entwickelte Lampert für Billa die Bio-Marke „Ja! Natürlich“. Das berühmte Marketing-Schweinchen steht bis heute für ein Plus an Tierwohl, Transparenz und Lebensmittelqualität.

4. Bio transparent und rückverfolgbar gemacht

Mit „Zurück zum Ursprung“ für Hofer (seit 2006) setzte Lampert neue Maßstäbe in Sachen Qualität, Regionalität und Transparenz: Von der Charge bis zum einzelnen Bauernhof nachvollziehbar, strengere Maßstäbe als die EU-Bioverordnung.

5. Klima- und nachhaltigkeitsorientierte Landwirtschaft mitgestaltet

Lampert entwickelte Projekte wie „Landwirtschaft der Zukunft“, um Bio-Betriebe klimafit zu machen – mit Maßnahmen zu Humusaufbau, Kohlenstoffbindung und Emissionsreduktion.

6. Beratungsarbeit & Innovationskraft

Mit der Werner Lampert Beratungs GmbH unterstützte er zahlreiche Partner:innen in Österreich und Europa bei Entwicklung und Aufbau nachhaltiger Bio-Marken.

7. Literatur und Aufklärung

Lampert schrieb Standardwerke wie „Die Kuh – Eine Hommage“ und Bücher zur Philosophie von Lebensmitteln, Geschmack und Nachhaltigkeit.

8. Österreich als Bio-Vorreiter geprägt

Mit seinem Engagement hat Österreich heute eine der höchsten Bio-Quoten der Welt: Rund ein Viertel der Bauernhöfe wirtschaften biologisch – auch dank Lamperts Einfluss und Weitsicht.

9. Bio als Systemwandel verstanden

Für Lampert war Bio nie „nur“ ein Produkt, sondern immer auch gesellschaftlicher Wandel: Verantwortungsbewusstsein, Respekt, Wissenschaftlichkeit und echtes Zukunftsdenken.

10. Unermüdlicher Visionär & Anstifter

Werner Lampert verstand es, Menschen zu inspirieren, Mut zu machen – und gleichzeitig auch unbequem zu sein, wenn es um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Tierwohl ging.

Werner Lampert hat Bio in Österreich vom Nischenphänomen zum gesellschaftlichen Leitbild gemacht. Sein Wirken bleibt – auf unseren Feldern, Tellern und in einer Branche, die dank ihm mutig vorausgeht.

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.