Zubereitung

- Guanciale in Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze langsam das Fett auslassen. Spargel schälen und diagonal in Stücke schneiden. 500 ml Salzwasser zum Köcheln bringen. In einer zweiten Pfanne die Butter schmelzen, den Spargel hineingeben und mit dem köchelnden Salzwasser ablöschen.
- Eigelbe in einer Schüssel mit dem Pecorino kräftig mit einem Schneebesen verquirlen. Pfeffer und Knoblauch dazugeben. Langsam das ausgelassene Guanciale-Fett hinzufügen und kräftig aufschlagen. Spargel aus dem Wasser nehmen, 250 ml des Wassers aufbewahren. Den Spargel zur Carbonara-Mischung in die Schüssel geben, 10 Sekunden warten und dann mischen, sodass der Spargel von der Soße bedeckt ist. Guanciale hinzufügen. Falls die Soße zu dick ist, löffelweise das aufbewahrte Wasser (jeweils 1 EL) hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Die Spargel-Carbonara anrichten und mit geriebenem Pecorino, Piment d’Espelette und optional auch Bröseln dekorieren.
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Über das Buch „Italien”
Food. People. Stories.
von Haya Molcho: Dieses Kochbuch lädt auf eine gemeinsame Reise mit Hayo Molcho und ihren Söhnen nach Italien ein. Ein kulinarischer Roadtrip von Triest bis Sizilien – die Rezepte kombinieren die levantinische Küche mit der unersättlichen Vielfalt italienischer Zutaten. Mit Originalrezepten von lokalen Produzent:innen und Köch:innen, die über die
italienische Kochkunst erzählen.
Erschienen im Brandstätter Verlag. 978-3-7106-0814-8, 276 mm x 206 mm, 240 Seiten, Brandstätter Verlag, € 37,00