Zubereitung

- Den Rhabarber ungeschält in dünne Scheiben schneiden. Den Rote-Bete-Saft mit 1 Esslöffel Zucker aufkochen. Den Orangensaft mit 1 Teelöffel Maisstärke vermengen und den kochenden Rote-Bete Sud damit abbinden. Den Rhabarber hineingeben. Bei Bedarf mit Wasser verdünnen.
- Einen Topf mit Zuckerwasser im Verhältnis 1:1 zum Kochen bringen.
- Das Eiweiß mit 70 g Zucker und 10 g Stärke steif schlagen. Vom Eischnee mit einem großen Löffel Nocken abdrehen und diese ins sanft siedende Zuckerwasser geben und 1–2 Minuten garen.
- Die Rhabarberkaltschale in eine Schale geben und die warmen Schneenockerl daraufgleiten lassen. Nach Belieben mit Vanille garnieren.
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Über das Buch „Natürlich Maria”
Das Glück liegt in den kleinen Dingen.
von Maria Groß: Mit den Rezepten in diesem Kochbuch ist für jeden Alltag ein passendes Gericht dabei. Frisch und dennoch schnell zu Kochen ist hier das Motto. Die Sterneköchin zeigt, dass Seelennahrung nicht kompliziert und zeitintensiv sein muss. Ihre Mission ist es, die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen. Dieses Kochbuch ist für Alle, die auch gerne essen, lachen und ihr Leben genießen wie Maria!
Erschienen im Brandstätter Verlag. 978-3-7106-0727-1, 244 mm x 194 mm, 224 Seiten, Brandstätter Verlag, € 37,00