Haya Molchos Carciofi mit Zitronen-Salbei-Butter

Haya Molcho serviert ihre Bio-Artischocken mit einer erfrischenden Gewürzbutter. Ein Rezept aus ihrem Kochbuch „Italien”.
Carciofi mit Zitronen-Salbei-Butter
© Nuriel Molcho

Zubereitung

© Nuriel Molcho
Carciofi mit Zitronen-Salbei-Butter
  • Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Artischockenstiele schälen, die äußeren Blätter der Artischocken entfernen, die Spitzen abschneiden. Artischocken, Zitronensaft und Salz hineingeben. Die Artischocken bei mittlerer Hitze 25 Minuten kochen, bis sie weich sind. Aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen.
  • Zitronensaft in einer Pfanne langsam reduzieren lassen. Knoblauchzehen im Ganzen, Salbeizweige und Salz hinzufügen. Die eiskalte Butter nach und nach in die Pfanne geben und schwenken, bis alle Butterstücke vollständig geschmolzen sind. Pfanne weiter schwenken und Pfeffer hinzufügen. Den Knoblauch herausnehmen und nach Wunsch auch den Salbei entfernen, sobald die Butter fertig geschmolzen ist.
  • Alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel vermengen.
  • Zitronen-Salbei-Butter in tiefe Teller geben. Artischocken mittig in die Butter setzen und mit der Marinade garnieren.

Zubereitung Zitronen-Knoblauch-Dressing

  • Alle Zutaten mit einem Stabmixer oder Schneebesen gut vermischen.

Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?

Neni Italien Cover
© Brandstätter Verlag

Über das Buch „Italien”

Food. People. Stories.

von Haya Molcho: Dieses Kochbuch lädt auf eine gemeinsame Reise mit Hayo Molcho und ihren Söhnen nach Italien ein. Ein kulinarischer Roadtrip von Triest bis Sizilien – die Rezepte kombinieren die levantinische Küche mit der unersättlichen Vielfalt italienischer Zutaten. Mit Originalrezepten von lokalen Produzent:innen und Köch:innen, die über die
italienische Kochkunst erzählen.

Erschienen im Brandstätter Verlag. 978-3-7106-0814-8, 276 mm x 206 mm, 240 Seiten, Brandstätter Verlag, € 37,00

Zutaten

für 4 Personen

Für die Artischocken

  • 4 Artischocken
  • 3 Zitronen Saft
  • 1 EL Salz

Für die Zitronen-Salbei-Butter

  • 4 Zitronen Saft
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Zweige Salbei
  • Salz
  • 320 g Butter eiskalt, in grobe Würfel geschnitten
  • Pfeffer

Für die Marinade

  • 100 g Zitronen-Knoblauch-Dressing
  • 2 grüne Chilis entkernt und in 1 mm große Würfel geschnitten
  • 8 Zweige Petersilie gezupft und fein geschnitten
  • Pfeffer
  • Kerne von 2 großen Tomaten

Für das Zitronen-Knoblauch-Dressing (ca. 500 ml)

  • 170 ml Zitronensaft
  • 220 ml Olivenöl
  • 18 g Salz
  • 1 Zitrone Schale
  • 1 Knoblauchzehe gerieben
  • 100 ml Wasser

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.