Zubereitung

- Zuerst für die gepickelte Gurke die Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen und das Fruchtfleisch in etwa 3 mm dünne Halbmonde schneiden. Diese mit dem Essig und ½ TL Salz in eine Schüssel geben, mischen und beiseitestellen.
- Anschließend mit dem Sambal loslegen. 6 EL Öl, Chiliflocken und Knoblauch in einen Topf geben und verrühren. Mittlere Hitze einstellen. Sobald der Knoblauch leicht bräunt und die Chiliflocken knusprig werden und brutzeln (nach etwa 1 Minute), Tomaten, Zucker und 1½ TL Salz hinzufügen. Alles mischen, dann den Deckel zu drei Vierteln auflegen und das Ganze etwa 12 Minuten bei schwacher Hitze vor sich hinköcheln lassen, bis es eingedickt und köstlich ist, dabei gelegentlich umrühren.
- Inzwischen den Reis in ein Sieb geben und unter fließendem kaltem Wasser abspülen, bis das ablaufende Wasser klar ist. Den Reis mit der Kokosmilch, 160 ml Wasser und ½ TL Salz in einen Topf geben, zum Kochen bringen, zudecken und bei sehr schwacher Hitze 15 Minuten garen, dann den Topf vom Herd nehmen und zugedeckt beiseitestellen.
- Die Tof-Blöcke mit Küchenpapier trocken tupfen, dann längs in Hälften schneiden, sodass vier etwa 7 × 7 × 3,5 cm große Stücke entstehen.
- In einer flachen Schale die Speisestärke mit dem Fünf-Gewürze-Pulver und ½ TL Salz mischen. Die Tofu-Stücke von allen Seiten in der Mischung wenden, dann auf einen Teller legen. In eine antihaftbeschichtete Pfanne eine dünne Schicht Öl gießen und bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. So viele Tofublöcke hineinlegen, wie die Pfanne locker fasst, und auf jeder Seite 4 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Zum Braten der Kanten den Tofu mit einer Küchenzange halten. Mit dem restlichen Tofu wiederholen.
- Zum Servieren für jede Portion ein Viertel vom Reis in eine kleine Schüssel füllen, festdrücken, einen Essteller darauflegen und das Ganze vorsichtig umdrehen. Die Schüssel abheben. Auf den Reis einen großzügigen Löffel Sambal, einen Tofublock und einen weiteren Löffel Sambal geben. Mit gepickelter Gurke und zerstoßenen Erdnüssen garnieren und servieren.
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Über das Buch „Happy”
Vegetarisch. Vegan. Asiatisch. 120 indisch-asiatisch inspirierte Rezepte, die glücklich machen.
Bestsellerautorin Meera Sodha versorgt uns diesmal mit vegetarischen und veganen Rezepten aus Asien, Indien und der Levante. Die Rezepte orientieren sich an den Jahreszeiten und enthalten immer erntefrisches saisonales Gemüse. Unser Highlight: Meera Sodha verrät ihre persönlichen Lieblingsrezepte für Family & Friends.
Erschienen im DK Verlag. 978-3-8310-5078-9, 196 x 251 mm, 320 Seiten, DK Verlag, € 29,95