Heurigenweingut Frühwirth

Von der klassischen Brettljause bis zu vegetarischen, veganen und glutenfreien Speisen: Die Karte des Frühwirth-Heurigen ist vielfältig. Und beweist seit Jahrzehnten Qualität.
Heurigenweingut Frühwirth
© Bio-Weingut Frühwirth

Die etwas kreativere Heurigen-Adresse nahe Wien

von Martha Miklin

Wenn beim Frühwirth ausg’steckt ist, zieht es Gäste aus dem Wiener Umland und darüber hinaus nach Teesdorf. „Wir haben drinnen rund 170 Plätze und draußen etwa 200. Am Wochenende sind wir immer gut besucht“, sagt Hans Frühwirth.

© Bio-Weingut Frühwirth
Heurigenweingut Frühwirth

Schon lange gilt das Haus als die etwas kreativere Heurigen-Adresse in der Thermenregion nahe Wien. Seit 2008 trägt der Heuriger das Qualitätssiegel Top-Heuriger. Als AMA-Genussbetrieb setzt die Küche zudem auf Regionalität, Saisonalität und Partner:innen aus der Umgebung.

„Weil unser Weinbau bio-zertifiziert ist, ziehen wir Schritt für Schritt immer mehr Bio-Produkte auf die Karte – ein Grund, warum wir uns Gaumenhoch angeschlossen haben.“
Hans Frühwirth

Angefangen hat alles in den 1970ern: Hans’ Großvater kaufte einen ehemaligen Konsum-Laden in Teesdorf und richtete dort den ersten Frühwirth-Heurigen ein. Zwischen 1994 und 1995 wurde groß umgebaut. Seither präsentiert sich der Heuriger weitgehend so, wie die Gäste ihn heute kennen: mit erweiterter Küche und warmen Speisen als selbstverständlichem Teil der Karte.

Und dahinter: eine Familie, die anpackt.

Hans‘ Mutter Gerlinde hält mit viel Erfahrung den Betrieb zusammen. Alle tun, was gerade nötig ist – vom Seniorchef, der im laufenden Betrieb auch einmal die Schankanlage repariert bis zu den Kindern, die Tische abräumen und immer gerne Nachspeisen vorkosten. Hans und seine Partnerin Tamara kümmern sich um das Tagesgeschäft und schmieden Pläne für die Zukunft, die sie Schritt für Schritt auf Schiene bringen. Hans‘ Schwester Doris hilft, so gut es neben den kleinen Kindern möglich ist.

© Bio-Weingut Frühwirth
Heurigenweingut Frühwirth
Gesellige Runden mit besten Bio-Produkten sind bei den Frühwirths der Standard.

Diese Hands-on-Mentalität prägt auch die Küche. Sie ist saisonal, bodenständig und regional. Zu Klassikern wie Brettljause, Kaspressknödeln und Liptauerbroten kommen vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen. „Weil unser Weinbau bio-zertifiziert ist, ziehen wir Schritt für Schritt immer mehr Bio-Produkte auf die Karte – ein Grund, warum wir uns Gaumenhoch angeschlossen haben“, sagt Hans. Die Zutaten kommen bevorzugt aus der Umgebung. „So schmeckt’s authentisch. Nach dem, was uns wichtig ist“, sagt Hans.

Von der Schale bis zum Kern

Vor einigen Jahren entstand die Idee, alles von der Traube zu nutzen. So kamen Rotweinessig, Traubenkernöl und Traubenkernmehl dazu. „Letzteres verfeinert unser Nussbrot und die Brotchips, die im Heurigen auf den Tischen landen“, sagt Hans. 

© Bio-Weingut Frühwirth
Heurigenweingut Frühwirth
Neben den eigenen Weinen stehen im Heurigenweingut Frühwirth vor allem Bio-Produkte auf der Karte.
„Cola gibt es bei uns nicht – wir setzen auf regionale Alternativen.“
Hans Frühwirth

Auch die Getränkekarte trägt die Frühwirth-Handschrift: Vieles stammt aus eigener Produktion. Die Weine und Spirituosen kommen natürlich vom eigenen Bio-Weingut. Holundersirup, Traubensaft, Eistee und Oxymel sind hausgemacht. „Cola gibt es bei uns nicht – wir setzen auf regionale Alternativen“, sagt Hans.

© Bio-Weingut Frühwirth
Heurigenweingut Frühwirth
Auf der Getränkekarte stehen in erster Linie Produkte aus eigener Produktion.
© Bio-Weingut Frühwirth
Heurigenweingut Frühwirth

Eine besondere Rolle spielt Verjus (Saft aus unreifen, heimischen Trauben): einerseits als regionale Alternative zu „Soda Zitrone“ („das heißt bei uns dann ‚Verjus gespritzt‘) – und andererseits als Basis für alkoholfreie Aperitifs wie den Verjus Frühzzante. „Immer beliebter ist unser Sissi Spritzer: eine frische Mischung aus Holundersirup, Verjus und Soda“, sagt Hans. 

Hans Frühwirth

Hans Frühwirth

Drei Dinge, die du immer im Kühlschrank hast?
Selbstgemachtes Sauerteigbrot, Traubensaft und viel frisches Gemüse.
Ein Gericht deiner Kindheit?
Der Grießkoch meiner Oma.
Der erste Job deines Lebens?
Grünraumpflege beim Maschinenring.
Wo hast du das letzte Mal so richtig gut gegessen?
In einem Fischlokal in der Steiermark.
Worauf bist du stolz?
Auf das, was wir am Betrieb erreicht haben, auf meine Kinder – und darauf, dass wir in der Familie so gut zusammenhalten und -arbeiten.

Bio-Weingut Frühwirth ist Mitglied von Gaumen Hoch*

*Gaumen Hoch ist eine Gemeinschaft von Menschen aus der Gastronomie, der Landwirtschaft, aus dem Weinbau, der Hotellerie, dem Lebensmittel-Verkauf und der -Verarbeitung, die sich mit ihrem verantwortungsvollen Handeln für einen gastronomischen Wandel einsetzen. Mit ihrer Mitgliedschaft leisten sie einen Beitrag, um diese Veränderung zu unterstützen. Gaumen Hoch-Mitglieder bekennen sich zu unserem Wertemanifest und werden jährlich von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft.

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.