Grünkohltarte

Kürbis sorgt auf dieser herbstlichen Tarte mit Grünkohl für einen Farbtupfer und ganz viel zusätzlichen Geschmack.
Gruehnkohltarte
©Søren Staun Petersen

Vor zehn Jahren war Grünkohl oft nur Deko. Seitdem hat er aber eine beachtliche Karriere als Superfood hingelegt. Grünkohl liefert beispielsweise viel Vitamin C, K, Eisen und Antioxidantien. Ein Sprung ins Kochbuch von Søren Staun Petersen ist ihm außerdem gelungen.

Zubereitung

  • Butter mit Mehl, Salz und feingehacktem Rosmarin vermengen (am besten im Mixer). Wenn die Mischung eine sandartige Konsistenz hat, 1 EL Wasser schritt- weise hinzufügen, bis der Teig Form annimmt. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Teig danach ausrollen und in eine Tarteform legen, ca. 25 cm Durchmesser. Boden mit einer Gabel einstechen, bevor er für ca. 15 Minuten bei 180 °C blindgebacken wird. Dazu wird z. B. ein Stück Backpapier über den Boden gelegt, auf das Kichererbsen oder andere getrocknete Erbsen geschüttet werden.
  • Boden nach dem Backen abkühlen lassen.
  • Kürbis vorbereiten und in Würfel schneiden.
  • Alle restlichen Zutaten zu einer festen Masse vermengen. Die Grünkohlmasse zusammen mit den Kürbiswürfeln auf den Tarteboden geben. Die Tarte bei 200 °C ca. 30 Minuten backen.

Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?

© Landwirtschaftsverlag

Buchempfehlung: KÜRBIS

von Søren Staun Petersen. Eigentlich kommt Søren Staun Petersen von der Food-Fotografie. Das erklärt auch die ästhetischen Abbildungen im Buch des 30-jährigen Kopenhageners. Seit 2013 kreiert er auch Rezepte aus regionalen und saisonalen Zutaten für verschiedene Magazine – immer mit dem Fokus auf der Vielseitigkeit der vorhandenen Produkte. Über 50 Rezepte finden sich in seinem Buch. Vom Ofengemüse bis zur Suppe, von süß bis pikant. Regionale und saisonal sind eben Trumpf, wenn man weiß wie. Erschienen im Landwirtschaftsverlag. ISBN 978-3-7843-5647-1, 168 Seiten / 200 mm x 245 mm, € 18,50

Zutaten

für 4 Personen

Für den Teig

  • 200 g Mehl
  • 120 g Butter kalt
  • etwas Salz
  • etwas Rosmarin frisch
  • 3 EL Wasser
  • 1

Für die Füllung

  • 350 g Kürbis in Würfeln (grauer Typ, z. B. Crown Prince)
  • 150 g Grünkohl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100 g Walnüsse
  • 30 g Parmesan
  • 100 ml Öl
  • 100 ml Crème fraîche
  • 2 kleine Eier
  • etwas Salz

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.