Zubereitung

- Alle Zutaten für die Thunfischsoße mit Hilfe eines Mixers zu einer glatten Masse pürieren. Bei Bedarf Gemüsebrühe oder etwas mehr Wasser hinzufügen, falls die Konsistenz nicht glatt genug ist.
- Die Kapernbeeren und den Rucola in heißem Öl frittieren, bis sie leicht gebräunt und knusprig sind.
- Die Tomaten in hauchdünne Scheiben schneiden und auf flachen Tellern anrichten. Fleur de Sel über die Tomatenscheiben streuen. Die Thunfischsoße gleichmäßig darüber verteilen. Die frittierten Kapernbeeren und den frittierten Rucola darauflegen. Zum Abschluss einen Schuss Olivenöl über das Gericht geben und mit Pfeffer würzen.
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Über das Buch „Italien”
Food. People. Stories.
von Haya Molcho: Dieses Kochbuch lädt auf eine gemeinsame Reise mit Hayo Molcho und ihren Söhnen nach Italien ein. Ein kulinarischer Roadtrip von Triest bis Sizilien – die Rezepte kombinieren die levantinische Küche mit der unersättlichen Vielfalt italienischer Zutaten. Mit Originalrezepten von lokalen Produzent:innen und Köch:innen, die über die
italienische Kochkunst erzählen.
Erschienen im Brandstätter Verlag. 978-3-7106-0814-8, 276 mm x 206 mm, 240 Seiten, Brandstätter Verlag, € 37,00