Pasta alla Wodka von Michi Buchinger

Für den Influencer und Kabarettisten Michi Buchinger soll dieses Gericht seine letzte Mahlzeit „auf Gottes schöner Erde” sein.
Pasta alla Wodka von Michi Buchinger
© Kevin Ilse/Brandstätter Verlag

„Wenn ich mir aussuchen müsste, was meine letzte Mahlzeit auf Gottes schöner Erde sein sollte, würde ich mich ohne lange zu überlegen für Pasta alla Wodka entscheiden. Bis man sie einmal probiert hat, kann man sich diesen Geschmack wirklich nicht vorstellen. Nudeln in einer samtig-weichen Sauce, die meine zwei größten Leidenschaften vereint: Käse und Wodka. Wenn die Wodka-Flasche schon draußen ist, kann man auch gleich einen Martini zubereiten, warum auch nicht?“
Michi Buchinger

Zubereitung

© Kevin Ilse/Brandstätter Verlag
Pasta alla Wodka von Michi Buchinger
  • In einem großen Topf kochen wir die Pasta, mit viel Wasser und 2 TL Salz. Pastawasser sollte eh immer gut gesalzen sein, aber für diese feurige Pasta ist es mir besonders wichtig, daher erwähne ich es explizit! Die gekochte Pasta lassen wir in einem Nudelsieb abtropfen und stellen sie beiseite.
  • In einer großen Pfanne (in die soll am Schluss auch die Pasta rein) erhitzen wir das Olivenöl bei mittelhoher Hitze und geben Knoblauch sowie Chili dazu. Unter ständigem Rühren kochen wir die Mischung etwa 30 Sekunden lang, bis sie herrlich duftet.
  • Jetzt geben wir den Wodka dazu. Pflichtbewusst, wie ich bin, sage ich euch, dass ihr den Wodka in der Pfanne mehr oder weniger verkochen lassen solltet. Es sei denn, ihr wollt einen kleinen Schwips von eurer Pasta bekommen (die Antwort lautet immer ja).
  • Nun geben wir die Tomaten und den restlichen TL Salz in die Pfanne. Wir lassen unsere Sauce aufkochen und zerstoßen dabei die Tomaten mit einem Holzkochlöffel. Dann reduzieren wir die Hitze auf mittlere Stufe und lassen die Sauce ca. 10 Minuten vor sich hin blubbern, bis sie etwas dicker wird. Dann geben wir die Sahne dazu und lassen die Sauce 2 weitere Minuten in der Pfanne köcheln.
  • Abschließend geben wir die Pasta und den Parmesan in die Pfanne und rühren einige Mal kräftig um, bis die Nudeln gut eingedeckt sind und der Käse geschmolzen ist. Gourmets geben nun ein paar Basilikumblätter in die Pfanne, ehe unser Gericht mit noch mehr Parmesan serviert wird. Geil!

Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?

Cover Buchingers Kochbuch
© Kevin Ilse/ Brandstätter Verlag

Über: „Buchingers Kochbuch“

von Michael Buchinger: Gutes Essen muss nicht perfekt aussehen – das weiß Influencer und Kabarettist Michi Buchinger schon lange. Nachdem er in seinen legendären YouTube-Kochvideos nicht nur einmal fast die Küche abgefackelt hat, erscheint nun endlich sein erstes Kochbuch. In Michis chaotischer Küche geht gern mal was schief: Das Grillhuhn verkohlt, das Backpapier fängt Feuer, die Torte fällt zu Boden – kann passieren! Doch am Ende schmeckt alles fantastisch. Seine Ernährung? Ein Balanceakt zwischen gesund und Junk-Food. Statt weißem Reis gibt’s Cauliflower-Rice – damit Platz bleibt für seinen berüchtigten Chips-Toast. Hier wird gekocht, gekleckst, gelacht und genossen – so wie im echten Leben.

 Erschienen im Brandstätter Verlag. ISBN 978-3-7106-0795-0, 192 Seiten / 195 mm x 245 mm, Brandstätter, € 28

Zutaten

für 4 Personen

  • 500 g Pasta röhrenförmig (Rigatoni oder Penne)
  • 3 TL Salz
  • 3 Knoblauchzehen fein geschnitten
  • 1 Chilischote getrocknet, zerbröselt, (oder 1/2 TL Chiliflocken)
  • 80 ml Wodka (1/3 Cup)
  • 2 Dosen Tomaten ganz, à 400 g
  • 120 ml Sahne (1/2 Cup)
  • 50 g Parmesan (1/2 Cup), gerieben, plus Parmesan zum Bestreuen
  • Basilikumblätter optional

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.