ADAMAH Biohof

Der Familienbetrieb ADAMAH bietet nicht nur ein Bio-Rundum-Paket, sondern ist auch ein Treffpunkt für Austausch und Inspiration.
© Sandra Tauscher

Die Bio-Kistl-Pioniere

von Anna Gugerell

„Ah, die vom Bio-Kistl!“, ist eine häufige Reaktion, sobald das Gespräch auf den ADAMAH Biohof kommt. Der Betrieb östlich von Wien ist seit über 25 Jahren ein Bio-Vorreiter und beliefert mittlerweile 6.000 Kundinnen und Kunden pro Woche mit unterschiedlichsten Kistl-Varianten. Die Mengen lassen sich mit der eigenen Landwirtschaft nicht mehr abdecken: „Wir sind auf Gemüse spezialisiert, aber den Rest kaufen wir zu. Wir haben 140 Lieferant:innen und können so ein Vollsortiment anbieten. Bei uns kann man den gesamten Wocheneinkauf zu 100 Prozent in Bio erledigen – von Gemüse über Brot bis zur Zahnpasta“, erklärt Geschäftsführerin Elisabeth Zoubek, die den Betrieb seit 2021 leitet. Da die Bio-Branche in Österreich nicht riesig ist, kennt man sich – viele Lieferant:innen und Produzent:innen sind seit Jahren oder Jahrzehnten dabei.

„Bei uns kann man den gesamten Wocheneinkauf zu 100 Prozent in Bio erledigen – von Gemüse über Brot bis zur Zahnpasta.“
Elisabeth Zoubek, Geschäftsführerin
© Huger
Der Biohof ist ein Treffpunkt zum Einkaufen, Tratschen und Frischluft tanken.

Familienbetrieb mit System

Sigrid und Gerhard Zoubek übernahmen den Hof 1997 von Sigrids Eltern und stellten auf Bio um. Heute führen Elisabeth und ihre drei Brüder den Betrieb in der nächsten Generation mit klar verteilten Aufgaben. Elisabeth leitet den Kistl-Vertrieb, die Brüder Stefan und Simon führen die Landwirtschaften und der älteste Bruder Christian verantwortet den B2B-Bereich. Die Einbindung der ganzen Familie macht den ADAMAH Biohof besonders, ist aber auch herausfordernd. „Wir arbeiten seit über zehn Jahren mit einem Coach, mit dem wir uns regelmäßig austauschen“, erzählt Elisabeth. „Dabei werden auch Themen besprochen, die wehtun. Denn bei so vielen Involvierten gibt es Konfliktpotenzial. Kommunikation ist uns daher extrem wichtig und sie ist Teil unseres Erfolges.“

© ADAMAH Biohof
Sigrid und Gerhard Zoubek stellten den Betrieb schon 1997 auf Bio um.

Neben den Landwirtschaften und dem Kistl-Vertrieb ist der Bioladen in Glinzendorf eines der Herzstücke des ADAMAH Biohofs. „Ich finde es wichtig, dass wir greifbar und authentisch bleiben“, sagt Elisabeth. Lebensmittel online zu bestellen ist praktisch, aber die Kund:innen sollen auch einen Ort haben, den sie besuchen können. „Zum Einkaufen, für einen Plausch oder einen Küchentipp.“

© Sandra Tauscher

Besonders bei Veranstaltungen wie dem Hoffest oder dem Pflanzenmarkt ist viel los: Kinder toben im Nussbaumgarten oder am Spielplatz, der Familienhund bekommt Leckerlis, und Elisabeth und ihre Familie freuen sich über den persönlichen Kontakt mit ihrer Stammkundschaft.


„Trotz Professionalisierung mit Webshop und Vollsortiment sind wir nach wie vor ein landwirtschaftlicher Betrieb. Ich möchte das Ursprüngliche mit Weiterentwicklung und moderner Technik verbinden“, erklärt sie. Auf Vorrat wird nichts gelagert: Erst wenn ein Produkt bestellt wird, wird es bei den Produzentinnen und Produzenten angefordert. So kann genau kalkuliert werden, damit nichts übrigbleibt. Trotzdem kann man ein Kistl bis zu 48 Stunden vor der Lieferung bestellen.

Ich empfinde meine Arbeit als extrem sinnvoll. Die Bio-Landwirtschaft bietet viele Lösungen für die Probleme, die wir aktuell haben.“
Elisabeth Zoubek, Geschäftsführerin

Inspiration ist am ADAMAH Biohof inklusive

Egal, ob man sich überraschen lassen will oder genau weiß, was man möchte – beides ist möglich. Besonders bei den Überraschungskistln wird auf saisonale Produkte gesetzt. Viele Kundinnen und Kunden schätzen diese Abwechslung und probieren gerne neue Rezepte aus. „Ich finde zum Beispiel Rüben total unterschätzt“, sagt Elisabeth und freut sich jedes Mal, wenn jemand durch die Kochbox (abgewogene Zutaten inklusive Rezept) zu einem Rüben-Gericht inspiriert wurde.

© Wolfgang Lehner
Die Bioprodukte von ADAMAH kommen inklusive Biografie.

Wissen weiterzugeben, gehört für Elisabeth zum Beruf. Mit Aktionen wie „Schule am Bauernhof“, Führungen und vielen persönlichen Gesprächen erfüllt der ADAMAH Biohof auch einen Bildungsauftrag. „Ich empfinde meine Arbeit als extrem sinnvoll. Die Bio-Landwirtschaft bietet viele Lösungen für die Probleme, die wir aktuell haben. Jede:r von uns muss essen, und wir können mit Bio einen großen Beitrag leisten.“

© Xenia Trampusch
Bei Events, wie dem Hoffest, ist immer gute Stimmung.

Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Liebe zu hochwertigen Produkten und ihrer Arbeit, meint sie: „Ich will es besser machen und zeigen, wie es auch anders gehen kann.“ Die Ideen gehen ihr dabei nicht aus: eine Umstellung auf Elektroautos oder ein Heuriger am Hof sind nur zwei davon. Das Wichtigste dabei: „Es geht nicht um Verzicht, sondern um das Schöne. Aber immer mit dem Gedanken, dass es auch ein Morgen und Übermorgen gibt, und dass die Generationen nach uns ein Recht auf eine intakte Umwelt und einen schönen Lebensraum haben.“

Elisabeth Zoubek

Was ist dein Lieblingsessen?
Frischer Spargel.
Was kochst du am liebsten?
Ich koche sehr, sehr gern alle möglichen Formen von Gemüse. Am besten mit Pasta dazu.
Dein bestes kulinarisches Erlebnis der letzten Jahre?
Ich glaube, am allerbesten gegessen habe ich in Sizilien. Einfache Gerichte, gut zubereitet.
Ein Geschmack deiner Kindheit?
Ich habe als Kind sehr viele Nüsse gegessen, von den Nussbäumen.
Was ist das schönste Kompliment, das du für deine Arbeit bekommen hast?
Ich freue mich, wenn andere merken, dass ich Freude an meiner Arbeit habe.
ADAMAH BioHof

ADAMAH BioHof ist Mitglied von Gaumen Hoch*

*Gaumen Hoch ist eine Gemeinschaft von Menschen aus der Gastronomie und Landwirtschaft, die sich mit ihrem verantwortungsvollen Handeln für einen gastronomischen Wandel einsetzen. Mit ihrer Mitgliedschaft leisten sie einen Beitrag, um diese Veränderung zu unterstützen. Gaumen Hoch-Mitglieder bekennen sich zu unserem Wertemanifest und werden jährlich von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft.

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.