Manchmal braucht es nur einen besonderen Moment, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit ins Rollen zu bringen. Für die beiden Gaumen Hoch-Mitgliedsbetriebe Kraidlzeig und Bio-Feigenhof begann alles auf der Gaumen Hoch-Connection im Juni in der Luftburg – Kolarik am Prater. „Wir haben Ursula und Harald tatsächlich dort kennengelernt. Dort haben sie unser Schnittlauchöl probiert – und waren sofort begeistert“, erzählt Damon Krolik von Kraidlzeig und macht klar, dass die Begeisterung nicht einseitig geprägt war: „Die beiden zeichnen sich durch einen außergewöhnlich hohen Qualitätsanspruch und eine echte Leidenschaft für hochwertige Produkte aus. Da war uns schnell klar: Wir passen perfekt zusammen.“
Anmelden & Gewinnen
Melden dich bei unserem Newsletter an und gewinne 1 von 3 Feigenblattölen aus der Kooperation vom Bio-Feigenhof und Kraidlzeig.
Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.
teilnahmebedingungen
VERANSTALTER
Veranstalter des Gewinnspiels ist Gaumen Hoch.
TEILNAHMEBERECHTIGUNG
Für das Gewinnspiel teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Österreich, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Ausgenommen von der Teilnahme sind Mitarbeiter:innen und Vertreter:innen von Gaumen Hoch.
AKZEPTANZ DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der/die Teilnehmer:in mit diesen Bestimmungen bzw. Teilnahmebedingungen und unseren AGB einverstanden.
WETTBEWERBSZEITRAUM
Das Gewinnspiel beginnt mit 09.09.2025 und endet am 23.09.2025 um 14:00.
TEILNAHME
Unter jeder Gaumen Hoch-Newsletter Anmeldung im Zeitraum 09.09.2025 – 23.09.2025 wird der Gewinn verlost.
Mit einer Newsletter-Anmeldung im genannten Zeitraum, nimmt man automatisch an der Verlosung teil.
Jede Person darf nur einmal teilnehmen.
Die Teilnahme über automatisierte Massenbeteiligungsprozesse ist unzulässig
PREIS
Der Preis 1 von 3 Feigenblattölen aus der Kooperation vom Bio-Feigenhof mit Kraidlzeig.
AUSWAHL DER GEWINNER:INNEN
Der Gewinner/Die Gewinnerin wird per Los gezogen.
Die Gewinner:innen werden per E-Mail benachrichtigt.
Die Auswahl der Gewinner:innen erfolgt nach Teilnahmeschluss.
ANNAHMEBEDINGUNGEN
Der Preis muss wie vergeben akzeptiert werden und wird per E-Mail in Form einer Einladung verschickt.
Eine Barauszahlung, Preisersetzung, oder Übertragung von Preisen ist nicht gestattet.
SONSTIGES
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Rückfragen zum Gewinnspiel können an office@gaumenhoch.at gerichtet werden.
Es gilt österreichisches Recht.
„Unser Ziel ist es, diesen besonderen, eleganten Geschmack für alle zugänglich zu machen – nicht nur für Gourmet-Restaurants.“
Ein Öl der Spitzengastronomie
Gesagt, getan. Nahe lag die Idee, Feigenblätter in eines der Öle zu integrieren. „Wir hatten bisher einfach keine Kapazitäten, die Feigenblätter selbst zu einem Öl zu verarbeiten“, erklärt Ursula Kujal. Was nicht heißt, dass die Blätter vom Feigenhof nicht schon vorher in Öl verarbeitet wurden: Sternekoch Heinz Reitbauer aus dem Steirereck verarbeitet sie beispielsweise bereits seit acht Jahren in dieser Form.
Die Blätter sind also eine Zutat, die in der gehobenen Sterneküche schon lange als feiner Aromageber geschätzt wird. Das liegt nicht zuletzt an der feinen Komplexität, die sie mitbringen. Frisch gepflückt verströmen sie ein Aroma, das an Kokos, Vanille, grüne Nüsse und zarte Kräuter erinnert. Erhitzt man sie, beispielsweise in einem Öl, entfalten sich warme, leicht süßliche und zugleich grüne Noten. „Unser Ziel ist es, diesen besonderen, eleganten Geschmack für alle zugänglich zu machen – nicht nur für Gourmet-Restaurants“, so Damon.
„Ich habe die Öle von Kraidlzeig bereits mehrfach selbst nachbestellt. Sie sind einfach großartig.“
Geheimzutat Feigenblätter
Noch ein Fun Fact: „Viele kennen die Feigenseifen aus Frankreich. Aber die wenigsten wissen, dass dafür die Duftstoffe aus den Blättern verwendet werden, weil die Früchte selbst gar nicht riechen“, erklärt Ursula. Diese Vielzahl an flüchtigen Aromastoffen wird neben der Verarbeitung in Seifen unter anderem in Ölen perfekt gebunden.
Die Aromastoffe der Feigenblätter kommen im Öl also maximal zur Geltung und bringen sogar dezente herbe Nuancen, die Speisen Tiefe verleihen, ohne zu dominieren. „Das Feigenblätteröl passt hervorragend zu leichten Fischgerichten, etwa einer sommerlichen Ceviche oder einem Tatar. Es harmoniert ebenso wunderbar mit Ziegenkäse, Tomaten, Melone oder Kokos. Im süßen Bereich ist es ein echtes Highlight – zum Beispiel über Vanilleeis oder als raffinierte Note zu einem feinen Dessert.“
Wer es ausprobieren möchte, kann auch zu Klassikern greifen: Tomate-Mozzarella „aber diesmal mit ein paar Tropfen Feigenblattöl“, ergänzt Damon.