„The Brazilian Table“ – viel mehr verraten die beiden Protagonisten zum Menü nicht. Kias Burget hat Raphael Rego nach Wien eingeladen und kocht mit ihm an zwei Abenden ein siebengängiges Menü, das den Gästen die Aromen- und Geschmacksvielfalt Brasiliens näher bringen soll. Den Gast, den Burget dafür im Kias Kitchen begrüßt, ist kein geringerer als Sternekoch Raphael Rego aus dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten OKA in Paris.

„Jeder Gastkoch, jede Gastköchin bringt neuen Input und neue flavours mit. Davon profitiere nicht nur ich, sondern vor allem unsere Gäste.“
Rego ist Pionier der brasilianischen Küche in der Welt. Als erster Brasilianer schaffte er es, außerhalb des Heimatlandes einen Stern zu verkochen. Das war 2019 in Paris. Sein Restaurant OKA eröffnete er bereits 2014 nach seiner Ausbildung an der École Grégoire-Ferrandi sowie Anstellungen bei Joël Robuchon und im Restaurant Le Taillevent. Sein Gastgeber freut sich jedenfalls bereits jetzt auf ihn.
„Jeder Gastkoch, jede Gastköchin bringt neuen Input und neue flavours mit. Davon profitiere nicht nur ich, sondern vor allem unsere Gäste“, wie Kias Burget Kalk&Kegel erklärt.
Ein paar Details zum Menü gibt es dann aber doch, so verrät Burget, dass Tucupi ein Element des Menüs sein wird. Tucupi ist ein Ferment aus der Maniokwurzel, das ursprünglich die indigene Bevölkerung im Amazonas herstellte. Heute wird sie unter anderem in Suppen sowie verschiedenen Fisch-, Geflügel- und Fleischgerichten eingesetzt. Die Plätze für beide Abende sind auf jeweils 28 begrenzt, das Tastingmenü inkl. Welcome-Drink kommt auf 129 Euro. Begleitet wird das Menü mit einer Weinauswahl von Alexander Burget. Reservierungen könnten auf der Website getätigt werden.
„The Brazilian Table”
Datum: 18. & 19. Februar 2025
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr, letztes Seating um 20:00 Uhr
Ort: Kias Kitchen, Gumpendorfer Straße 37, 1060 Wien