Zubereitung

- Selleriestangen, Karotten und Rotkohl waschen, putzen, wenn nötig schälen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Sellerieblätter grob hacken. Die Shiso-Blätter waschen und trocken schütteln. Den Lachs in dünne Streifen schneiden und salzen.
- Die Reispapierblätter nach Packungsangabe nacheinander in Wasser einweichen. Eins nach dem anderen herausnehmen, gut auf einem Küchentuch abtropfen lassen und mit dem Gemüse, dem Lachs und den Kräutern mittig belegen. Die Blätter seitlich und an den Enden einklappen und dann fest zusammenrollen.
- Für die Sauce den Knoblauch schälen, die Chili von Stielansatz und Kernen befreien und beides fein hacken. Mit Fischsauce, Limettensaft und Honig vermischen.
- Das Romanasalatherz in die einzelnen Blätter teilen, waschen, trocken tupfen und vier Teller damit auslegen. Die Sommerrollen darauf verteilen und mit der Sauce servieren.
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Über das Buch „Das Gemüsekisten-Kochbuch”
Saisonal kochen das ganze Jahr
von Stefanie Hiekmann: Bei diesem Kochbuch handelt es sich um mehr als nur ein Nachschlagewerk für Gerichte. Mit Ideen für die Vorratsküche, Tipps zur Resteverwertung und Haltbarmachung, cleveren Veggie-Swaps, No-Waste-Vorschlägen und vielem mehr liefert Stefanie Hiekmann nicht nur über 100 schmackhafte Rezepte. Sowohl köstlich veggie als auch für Fleisch oder Fisch. Gemüse satt – das ganze Jahr!
Erschienen im DK Verlag. 978-3-8310-4853-3, 253 mm x 197 mm, 224 Seiten, DK Verlag, € 26,50