Pad Krawow mit Auberginen, Bohnen und Tofu

Bestsellerautorin Meera Sodha nennt ihre Version des beliebten Thai-Streetfoods Pad Kra Pao in ihrem neuen Kochbuch „Happy” zu Recht „KraWOW“.
Pad Krawow mit Auberginen, Bohnen und Tofu
© DK Verlag/ David Loftus, Rezepte: Meera Sodha
„Pad Kra Pao, was in etwa „Gemüsepfanne mit Heiligem Basilikum“ bedeutet, ist Anwärter auf den Titel „Beliebtestes Streetfood Thailands“. Ich nenne das Gericht gern „KraWOW!“, weil die wichtigste Zutat, das Heilige Basilikum, ein intensives Nelke-trifft-Pfeffer-Aroma hat. In letzter Minute untergehoben, verleiht das Kraut dem Gericht großartige Kraft, Schönheit und Lebendigkeit.“
Autorin Meera Sodha

Zubereitung

© DK Verlag/ David Loftus, Rezepte: Meera Sodha
Pad Krawow mit Auberginen, Bohnen und Tofu
  • Den Backofen auf 220 °C (Umluft) vorheizen.
  • Die Auberginenwürfel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (oder auf zwei ausgelegte Bleche) geben – sie sollen möglichst viel Abstand zueinander haben. Mit 4 EL Öl beträufeln und mit 1 TL Salz bestreuen. Mischen, dann 30 Minuten rösten. Die Bohnen darauflegen, rühren, damit sie von Öl überzogen werden, und das Ganze weitere 10 Minuten rösten, bis das gesamte Gemüse weich ist.
  • Den Tofu mit Küchenpapier trocken tupfen, dann in 1,5 cm große Würfel schneiden. In einer großen antihaftbeschichteten Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Den Tofu darin braten, bis er rundherum knusprig und braun ist, dann auf einen Teller geben.
  • In der Pfanne weitere 2 EL Öl erhitzen. Schalotten, Ingwer, Knoblauch und Chilis hineingeben und unter Rühren 10 Minuten braten, bis die Schalotten schön weich sind. Essig, Ketjap manis, Sojasauce und Sesamöl hinzufügen. Alles verrühren und 2 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, das geröstete Gemüse, den gebratenen Tofu und die Hälfte des Basilikums unterrühren.
  • Das Ganze mit dem Saft aus den Limettenhälften beträufeln, mit dem restlichen Basilikum bestreuen und nach Belieben ein paar Chiliringe hinzufügen. Das Gericht mit Jasminreis servieren.
Ketjap manis ist eine süße gewürzte Sauce auf Sojabasis. Man bekommt sie, ebenso wie das Heilige Basilikum, im asiatischen Supermarkt. Solltet ihr kein Heiliges Basilikum finden, könnt ihr es durch ThaiBasilikum ersetzen.

Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?

Buchcover Happy von Meera Sodha
© DK Verlag/ David Loftus, Rezepte: Meera Sodha

Über das Buch „Happy”

Vegetarisch. Vegan. Asiatisch. 120 indisch-asiatisch inspirierte Rezepte, die glücklich machen.

Bestsellerautorin Meera Sodha versorgt uns diesmal mit vegetarischen und veganen Rezepten aus Asien, Indien und der Levante Die Rezepte orientieren sich an den Jahreszeiten und enthalten immer erntefrisches saisonales Gemüse. Unser Highlight: Meera Sodha verrät ihre persönlichen Lieblingsrezepte für Family & Friends.

Erschienen im DK Verlag. 978-3-8310-5078-9, 196 x 251 mm, 320 Seiten, DK Verlag, € 29,95

Zutaten

für 4 Personen

  • 2 Auberginen groß (650 g), in 2,5 cm große Würfel geschnitten
  • Rapsöl
  • Salz
  • 300 g grüne Bohnen dünn, vom Stielansatz befreit
  • 1 Pkg. Tofu extrafest (280 g), abgetropft
  • 4 Bananenschalotten 250 g, in feine Ringe geschnitten
  • 1 Ingwer 2×2 cm, gerieben
  • 7 Knoblauchzehen zerdrückt
  • 3 Vogelaugenchilis fein gehackt
  • 1 1/2 EL Reisessig
  • 3 EL Ketjap manis
  • 3 EL dunkle Sojasauce
  • 1 1/2 EL Sesamöl geröstet
  • 25 g Heiliges Basilikum (oder Thai-Basilikum) die Blätter abgezupft und in Stücke gezupft
  • 1 Limette halbiert

Für das Servieren

  • 1 Vogelaugenchili (nach Belieben), in feine Ringe geschnitten
  • Jasminreis gegart

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.