Eat&Meet 2025: Bewusste „Essthetik”

Vom 7. bis 30. März verwandelt sich Salzburg in eine Genussmetropole der besonderen Art: Das Kulinarikfestival eat&meet 2025 lädt Feinschmecker:innen, Kulturbegeisterte und Neugierige auf eine Reise durch die Welt der Aromen, Ästhetik und kreativen Kulinarik ein. An 21 Tagen erwartet die Besucher:innen insgesamt 92 Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Locations der Altstadt.

Ein Festival voller Höhepunkte

Ob Fine Dining oder Street Food, Workshops oder Tastings – das vielfältige Programm bietet für jeden Geschmack das Richtige. Ein besonderes Highlight fand bereits unter dem Titel „Burger mit gutem Bauchgefühl“ statt. Das Ludwig Burger Salzburg lud am 12. und 18. März 2025 gemeinsam mit Gaumen Hoch zu einem exklusiven Vier-Gänge-Menü.

Das Burger-Restaurant setzt auf nachhaltige, regionale Zutaten. Gaumen Hoch präsentierte die Gesichter hinter den Bio-Produkten. Die Gäste erwartete deshalb nicht nur ein hervorragendes Menü, sondern auch spannende Einblicke in die Philosophie der Bio-Produzent:innen. 

„Wir sind Teil einer Gemeinschaft, die sich der Ehrlichkeit und Sorgfalt im Umgang mit ihren Gästen und der Umwelt verschrieben hat“
Angela Hauser, Ludwig Burger
© Gaumen Hoch
Eat&Meet Salzburg
Bei Ludwig Burger gab es für die Gäste an zwei Abenden ein ganz besonderes Burger-Menü.
© Gaumen Hoch
Eat&Meet Salzburg
Gestartet wurde das Burger-Menü mit einer Zwiebelsuppe.
© Gaumen Hoch
Eat&Meet Salzburg
Der süße Part: Jedes gute Burger-Menü braucht einen süßen Abschluss.

Auch Kunstliebhaber:innen kommen bei der „Eat & Meet” auf ihre Kosten: In der Galerie Frey und bei Steinterrasse inspired by Senns & Studio JFK verschmelzen Kulinarik und visuelle Ästhetik. Foodstyling, Farbenspiele und Design werden zu einem multisensorischen Erlebnis. Die Besucher:innen können sich nicht nur an außergewöhnlichen Kunstwerken erfreuen, sondern erleben, wie Farben und Formen in der Kochkunst eine ganz neue Bedeutung gewinnen.

Wer gerne selbst aktiv werden will, kann in der Edelweiss Cooking School in die Geheimnisse der gehobenen Küche eintauchen. Hier lernen die Teilnehmer:innen, wie traditionelle Gerichte mit modernen Akzenten verfeinert werden und welche Zutaten sich perfekt für innovative Kreationen eignen. Ebenso spannend ist der Besuch in der Zuckerlwerkstatt, wo die Kunst der Bonbonherstellung auf traditionelle Weise erlebbar wurde.

Weinliebhaber:innen hingegen ließen sich das Event „Design trifft Wein“ in der Vinothek de Gustibus nicht entgehen. Dort erwartete die Gäste eine Verkostung außergewöhnlicher Weine mit kunstvoll gestalteten Etiketten, begleitet von feinen Fingerfood-Kreationen. Die Kombination aus edlen Tropfen, kunstvollem Design und informativen Anekdoten zur Weinherstellung machte dieses Event zu einem Highlight für Genießer:innen.

Im Humboldt Bio-Restaurant wird ein 5-Gänge-Menü serviert, das auf frischen, biologischen und regionalen Zutaten basiert. Die Küche der Humboldtstubn setzt auf Clean Eating und verzichtet auf künstliche Zusatzstoffe, um den natürlichen Geschmack der Zutaten bestmöglich zur Geltung zu bringen. Bei der „Eat & Meet” stellt das Restaurant innovative nachhaltige Konzepte vor, die zeigen, wie umweltfreundliche Gastronomie funktioniert.

Auch das Gewürzseminar bei Gewürze der Welt ist ein Highlight für alle, die sich für nachhaltige Zutaten interessieren. Hier werden bio- und fair gehandelte Gewürze präsentiert und ihre Herkunft sowie Verwendungsweisen vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, eigene Gewürzmischungen herzustellen, und erfahren, wie die richtige Kombination von Aromen die Qualität eines Gerichts nachhaltig beeinflussen kann. 

Über die Genussmesse

Mit der eat&meet bietet Salzburg eine Bühne für innovative Gastronom:innen, kreative Künstler:innen und bewusste Genießer:innen. Das Festival verbindet Genuss mit Inspiration und lädt dazu ein, Salzburgs Kulinarik in all ihren Facetten zu entdecken. Besucher:innen können nicht nur neue Geschmäcker erleben, sondern auch hinter die Kulissen der Gastronomie blicken und aus erster Hand erfahren, welche Trends die Zukunft der Kulinarik bestimmen werden.

Unter dem Motto „Essthetik“ widmet sich das Festival 2025 der Verbindung von Geschmack und Ästhetik: von kunstvollen Tellerarrangements über außergewöhnliche Geschmackskombinationen bis hin zu interaktiven Erlebnissen, die alle Sinne ansprechen. Teilnehmer:innen können sich auf spannende Begegnungen mit renommierten Köchen, Künstler:innen und Food-Expert:innen freuen, die ihr Wissen und ihre kreativen Visionen teilen.

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.