Das war die 1. Gaumen Hoch-Connection

Bei unserem Mitglied Kolarik im Prater brodelte es am frühen Nachmittag nicht wegen der Spätjunihitze, sondern auch aufgrund der erwartungsvollen Stimmung. 150 Mitglieder unserer Gemeinschaft sind gekommen, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu hören, was sie in den nächsten Monaten erwarten wird.

Bilder der Veranstaltung

© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Volles Haus bei nahezu 30 Grad: Zum Glück ist die Luftburg klimatisiert.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Paul Kolarik ist mit seinem 100-Prozent-Bio-Restaurant der perfekte Gastgeber.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Die Gründer:innen Alex und Reinhold heißen die Pionier:innen willkommen.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Zukunftsforscher Tristan Horx unterhielt mit einer informativen, inspirierenden und lustigen Keynote.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Nach Horx wurde heiß diskutiert: Was ist an den Prognosen dran? V. l. n. r.: Winzerin Viktoria Schödl von der Schödl Family, Gastronomin Emilia Orth-Blau vom Cateringunternehmen Rosa & Marie, Gastronom Martin Nuart von der Bär & Schaf Wirtschaft und Marktgärtnerin Sarah Schmolmüller von Dirndln am Feld.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Auch hier kam der Spaß nicht zu kurz.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Ein Raum voller Pionier:innen für verantwortungsbewusste Ernährung.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Alex Seyer-Gmeinbauer führte mit den Vertreter:innen unserer Partner:innen ein Gespräch darüber, was uns verbindet und wie wir uns gegenseitig unterstützen können.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Reinhold Gmeinbauer führt aus, was bisher bei unserer Bewegung geschah, Digitalchefin Catharina Gaißmaier-Heindl lieferte Zahlen.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Österreich-Werbung-Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Kurier-Herausgeberin Martina Salomon.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Nahmen am Austauschprogramm „Die Gaumen Hoch-Tellerrandschau” teil: Kias Burget von Kias Kitchen und Martina Fink von finkundgut.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
Am Buffet gab’s 100-Prozent-Bio-Köstlichkeiten und gute Gespräche.
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025
© Gaumen Hoch
GH-Connection 2025

Die Programmpunkte

Video der 1. Gaumen Hoch-Connection am 23.6.2025
  • Kick-off mit den Gaumen Hoch-Gründer:innen Alexandra Seyer-Gmeinbauer und Reinhold Gmeinbauer
  • Keynote von Zukunftsforscher Tristan Horx
  • Zukunftstalk-Panel: In einer kurzen Diskussionsrunde teilen Gastronom Martin Nuart von der Bär & Schaf Wirtschaft, Gastronomin Emilia Orth-Blau vom Cateringunternehmen Rosa & Marie, Marktgärtnerin Sarah Schmolmüller von Dirndln am Feld und Winzerin Viktoria Schödl von der Schödl Family ihre Gedanken zu dem vorangegangenen Vortrag.
  • 14 Monate Gaumen Hoch – was bisher passiert ist und worauf sich die Gemeinschaft freuen kann. PLUS: Zahlen, Zahlen, Zahlen.
  • Mix & Match: Endlich geht es ans Vernetzen! Unsere Mitglieder aus der Gastronomie, der Landwirtschaft, dem Weinbau, der Produktion, mit Shops und aus der Verarbeitung nutzten die Gelegenheit des Kennenlernens und des Austauschs und konnten neue Möglichkeiten des Zusammenarbeitens ausloten.

Das waren die letzten 14 Monate

In 14 Monaten haben wir als Gemeinschaft viel geschafft.

Was unsere Mitglieder erwartet

Gaumen Hoch hebt eure Ansprüche – die Kampagne

Hebt eure Ansprüche! Wie? Durch mehr Qualität. Mehr Bewusstsein. Mehr Verantwortung im Umgang mit Lebensmitteln. Ladet jetzt euer Bild von der Veranstaltung runter, postet es mit dem Hashtag #HebteureAnsprüche, markiert @gaumenhoch und gewinnt einen Videodreh oder ein Fotoshooting!

Zum Bilder-Download

@ Gaumen Hoch
Gaumen Hoch hebt eure Ansprüche! #hebteureansprüche

Gaumen Hoch-Magazin: 2. Ausgabe im Herbst

Im Herbst erscheint die zweite Ausgabe unseres Gaumen Hoch-Magazins. Es ist mit 150.000 Stück Auflage das reichweitenstärkste nachhaltige Kulinarikmagazin Österreichs (1. Ausgabe hier gratis runterladen). Auch diesmal habt ihr als unsere Mitglieder hier wieder die Möglichkeit, darin vorgestellt zu werden.

Kurier Freizeit: Gastro-Porträts

Darüber hinaus wird die Gastro-Serie im Kurier Freizeit mit weiteren 10 Porträts über unsere Mitglieder aus der Gastronomie fortgesetzt. Der Kurier hat eine Reichweite von 445.000 Leser:innen.

Weitere 10 gastronomische Betriebe werden im Kurier Freizeit porträtiert


Die Tellerrandschau

Die Tellerrandschau ist das Ersamusprogramm für unsere Pionier:innen –  dabei verlassen zwei unserer Mitglieder ihre Komfortzone, erleben den Alltag in einem anderen Betrieb und kehren mit neuen Perspektiven, Inspiration und Gemeinschaftsgeist zurück. 

Ob gemeinsames Kochen, Feldarbeit oder Lagerarbeit – hier entstehen echte Begegnungen. Denn nur wer hinschaut, zuhört und mitmacht, entdeckt, wie vielfältig Bio, Genuss und Gemeinschaft sein können.

Macht mit bei der Tellerrandschau, entdeckt neue Perspektiven und bringt frischen Wind in deine Arbeit! Wenn ihr Interesse habt, meldet euch per Mail unter redaktion@gaumenhoch.at.

Die Gaumen Hoch-Labs

In unseren vier spannenden Labs tauscht ihr euch zu Themen aus, die euch bewegen. Pro Lab sind 20 Plätze zu vergeben. Melde dich jetzt für einen unserer vier Workshops an (exklusiv für Gaumen Hoch-Mitglieder)!

Gaumen Hoch Connection am 23. Juni 2025
Klicke dich durch die vier verschiedenen Workshops und gehe anschließend zur Anmeldung.
LAB 1 | VOM HIRN ZUR HAND mit Heinz Reitbauer (Steirereck)
Wissen aneignen & umsetzen. In dieser Session entwickeln wir ein Bildungsprogramm, das keine Kompetenzen auf der Strecke lässt. Von Tierzerteilung und Nose-to-tail-Verarbeitung über Gemüsevielfalt bis hin zu modernen Konservierungsmethoden – was wollt ihr dazu lernen und wie könnt ihr euer neues Wissen in die Praxis bringen? Wir diskutieren flexible Rahmenbedingungen, zeitliche Modelle und innovative Lernformate – damit eure Mitarbeitenden gezielt gefördert werden und euer Betrieb nachhaltig wächst.
LAB 2 | VOM TELLER ZUM GAST mit Stefanie Brugger (Moritz Bio-Restaurant) und Ulli Retter (Retter Bio-Natur-Resort).
Geschichten erzählen & Gäste begeistern. Gerade die Gastronomie ist ein Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation mit den Gästen. Es spricht nicht nur der Geschmack und die Vielfalt auf den Tellern für die Gaumen Hoch-Betriebe, es gibt so viel mehr zu erzählen: Woher kommen die Produkte auf dem Teller? Warum ist regionale Bio-Qualität so wichtig? Und wie schafft ihr es, eure Gäste nicht nur zu verköstigen, sondern auch für nachhaltige Ernährung zu sensibilisieren? Wir erarbeiten Praxisbeispiele, Storytelling-Tools und klare Botschaften – damit eure Werte nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Kopf eurer Gäste ankommen und euer Betrieb noch authentischer wirkt.
LAB 3 | VOM TEAM ZUM TRAUM mit Paul Kolarik (Luftburg – Kolarik im Prater)
Mitarbeitende finden, fördern & halten. Hier entwickeln wir gemeinsam Strategien, wie ihr als Arbeitgeber:innen überzeugt und eure Teams nachhaltig motiviert. Was macht euren Betrieb als Arbeitgeber besonders? Wie positioniert ihr euch attraktiv am Arbeitsmarkt? Und welche Grundwerte wollen wir gemeinsam leben? Wir diskutieren Best Practices, entwickeln einen Ethik-Kodex und zeigen, wie ihr euer Team begeistert – damit aus eurem Team ein Traum-Team wird und euer Betrieb nachhaltig wächst.
LAB 4 | VOM FELD ZUM TISCH mit Robert Brodnjak (Krautwerk), Marion Ebner-Ebenauer (Weingut Ebner-Ebenauer) und Paul Ivić (TIAN)
Mehr Zusammenarbeit, mehr Erfolg. In dieser Session arbeiten wir gemeinsam daran, die direkte Zusammenarbeit zwischen Gastronomie und Landwirtschaft zu stärken. Was braucht die Gastronomie, damit die Zusammenarbeit mit regionalen Bio-Betrieben reibungslos funktioniert? Welche Rahmenbedingungen sind für Landwirt:innen und Produzent:innen wichtig? Wir präsentieren Best-Practice-Beispiele, diskutieren Herausforderungen und erarbeiten Lösungen – damit aus regionalen Partnerschaften langfristige Erfolge werden und alle Beteiligten profitieren.
Hier geht’s zur Anmeldung für die Labs. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025.

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.