Search
Close this search box.

Innauer Hof

Über dem Bodensee liegt der Innauer Hof. Dort gibt es großartiges Fleisch vom Galloway-Rind, mondgeschlagenes Holz und Menschen mit starker Haltung.
Innauer Hof
© Innauer Hof

Bio-Pioniere mit Weitblick

von Jürgen Schmücking
© Innauer Hof
Kuh am Innauer Hof

Wenn Caprice Innauer von den Tieren am Hof spricht, wird sofort klar, dass Fleischvermarktung und Tierwohl kein Widerspruch sind. Nehmen wir zum Beispiel die Rinder. Die Innauers haben sich für Galloway-Rinder entschieden. Zum einen ist das – neben Angus, Charolais oder Jersey – eine Rasse, die für hohe Fleischqualität steht. Zum anderen sind die schottischen Galloways genetisch bedingt hornlos. Nachdem der Innauer Hof auch ein „Urlaub am Bauernhof“-Betrieb ist, spielen hier auch Kinder. Auch aus dieser Perspektive lag die Entscheidung für Kühe ohne Hörner nahe. Und eine Enthornung – jener Vorgang, bei dem bei Kälbern der Hornansatz versengt wird – kam für Caprice und ihren Mann Stefan im Hinblick auf ihren Zugang zum Thema Tierwohl überhaupt nicht infrage. Das gilt im Übrigen auch für die Bio-Landwirtschaft. Diese Entscheidung haben die Eltern von Stefan bereits vor über 30 Jahren getroffen. Damals wurde man vor allem von den Mitbewerber:innen noch argwöhnisch beobachtet und oft auch belächelt.

Die Pioniere aus Eichenberg

Heute gilt der Innauer Hof als Pionierbetrieb mit einer Strahlkraft, die weit übers Ländle hinausreicht. Aber noch einmal kurz zurück zu den Rindern. Die werden mit dem besten gefüttert, das das Ländle zu bieten hat. Also saftiges, frisch gemähtes Gras und Bio-Bergwiesenheu. Was Rudi, Romeo und Konsorten definitiv nicht bekommen, sind Kraftfutter und milchsauer vergorene Silage. Für die Schlachtung wurde ein Partner gefunden, bei dem es im Betrieb deutlich ruhiger zugeht als in großen gewerblichen oder gar industriellen Schlachthöfen, in denen in (oft zu) schnellem Takt betäubt und geschlachtet wird. Stefan Innauer ist stets dabei. Vom Verladen hin zum Schlachthof selbst. Eine vertraute Stimme, eine bekannte Person. Die Galloways beruhigt das. 

© Innauer Hof
Innauer Hof Außenansicht
Am Innauer Hof sind Fleischvermarktung und Tierwohl kein Widerspruch.
© Innauer Hof
Innauer Hof Bärlauchpesto
Eines der vielen Bio-Produkte vom Innauer Hof: Das Bärlauchpesto.

Vermarktet wird das Fleisch zu 100 Prozent direkt, und zwar schon als die Innauers den Hof von Stefans Eltern übernommen haben. Das war 2016 und durch den plötzlichen Tod von Stefans Vater früher als geplant. 

Höchste Qualität für Jedermann

Geliefert wird einerseits an Endverbraucher:innen, die regelmäßig über die Verfügbarkeit informiert werden, andererseits aber auch an Restaurants – und im Besonderen an die Crème de la Crème der Vorarlberger Top-Gastronomie. Da sind Namen dabei, wie das legendäre Mangold in Lochau, in Lech der Almhof Schneider, der Fuxbau in Stuben oder auch das neue Wirtshaus von Tanja und Tobias Schöpf, die Wirtschaft Traube in Klösterle. Allesamt Namen, die die Herzen von Genießer:innen höherschlagen lassen. Und Partnerschaften, die schon über Jahre währen. 

Es gibt übrigens nicht nur Bio-Rindfleisch am Innauer Hof. Auch Bio-Enten und Bio-Hennen rennen am Hof herum. Genauer gesagt sind es alte – teils gefährdete – Rassen. Die Legehennen legen Eier in bunter Vielfalt. Auch grüne und braune in allen Schattierungen sind dabei. Außerdem laufen hinterm Haus die Bio-Masthühner herum, die, genau wie die Rinder, an private Kundinnen und Kunden verkauft werden oder in den Pfannen und Töpfen der Vorarlberger Spitzenköchinnen und -köche landen.

© Innauer Hof
Hühner am Innauer Hof
Die Innauers halten teils gefährdete Hühnerrassen auf ihrem Bio-Hof.
© Innauer Hof
Bodenseeblick dank der Lage am Hang von Eichenberg.
© Innauer Hof
Innauer Hof

Der Innauer Hof  ist ein Bio-Bauernhof mit fulminantem Blick auf den Bodensee. Durch Wälder und Wiesen streifen, Ruhe finden, zu sich kommen. Das ist es, was man am Innauer Hof erwarten kann. Die Natur als Abenteuer erleben.

Caprice @ Innauer Hof

Caprice Innauer

Was kocht Ihr Mann besser als Sie?
„Stopfar“ auch bekannt als Riebel. Da stiehlt er mir die Show.
Ein Gericht, das Sie immer noch nicht perfekt hinkriegen?
Den Hefezopf.
So einfach und so gut – welches Gericht ist das für Sie?
Bratkartoffel mit Spiegelei.
Was wächst in Ihrem Garten?
Alles, was unser passionierter Jung-Gärtner (8) pflanzt. Er hat DEN grünen Daumen.
Worauf sind Sie stolz?
Darauf, was wir uns als Kleinst-Familienbetrieb geschaffen haben.
Innauer Hof, Bio-Bauernhof Eichenberg mit "Urlaub am Bauernhof"

Innauer Hof, Bio-Bauernhof Eichenberg mit "Urlaub am Bauernhof" ist Mitglied von Gaumen Hoch*

*Gaumen Hoch ist eine Gemeinschaft von Menschen aus der Gastronomie und Landwirtschaft, die sich mit ihrem verantwortungsvollen Handeln für einen gastronomischen Wandel einsetzen. Mit ihrer Mitgliedschaft leisten sie einen Beitrag, um diese Veränderung zu unterstützen. Gaumen Hoch-Mitglieder bekennen sich zu unserem Wertemanifest und werden jährlich von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft.

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.