Karotten-Wildreis-Salat mit Marmeladen-Dressing

Ein tolles leichtes Sommergericht – das am besten mit regionalen Bio-Lebensmitteln schmeckt. Aus dem Buch „Salads every day”.
Karotten-Wildreis-Salat mit Marmeladen-Dressing
© DK Verlag/ Rochelle Eagle, Rezepte: Alice Zaslavsky

Zubereitung

© DK Verlag/ Rochelle Eagle, Rezepte: Alice Zaslavsky
Karotten-Wildreis-Salat mit Marmeladen-Dressing
  • Wasser mit Lorbeerblättern und Knoblauchzehen in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Reis einstreuen und 45 Minuten (oder nach Packungsangabe) sanft köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
  • Inzwischen die Karotten längs halbieren und die Hälften mit 2 EL Olivenöl, Kümmel und etwas Salz und Pfeffer vermischen. Eine Form mit Backpapier auslegen und die Karotten darin verteilen. In den Backofen schieben, die Temperatur auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) stellen und die Karotten 25 Minuten rösten, bis sie weich sind. Nach der Hälfte der Garzeit wenden. (Die Karotten garen besser, wenn der Ofen zunächst kalt ist.)
  • Für die Mangoldmarinade Essig, 125 ml Wasser, Zucker und Salz in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze aufkochen und einige Minuten sanft köcheln lassen.
  • Die Mangoldstiele in 1 cm große Stücke schneiden, dicke Stiele zuvor halbieren. Mit den Gewürzen und der Orangenschale in ein großes Schraubdeckelglas oder ein anderes hitzebeständiges Gefäß geben. Die Marinade darübergießen und zum Abkühlen beiseitestellen.
  • Den Reis abtropfen lassen und die Lorbeerblätter entfernen. Mit den Mangoldblättern wieder in den Topf geben und 1 Prise Salzflocken und 1 EL Olivenöl zufügen. Umrühren, dabei den Knoblauch zerdrücken und alles 10 Minuten dünsten.
  • Für das Marmeladen-Dressing alle Zutaten in einem kleinen Topf erhitzen und ohne Deckel 5 Minuten sanft köcheln lassen. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
  • Die Karotten aus dem Ofen nehmen, das Dressing darübergießen und mit der Flüssigkeit in der Form verrühren.
  • Die Reismischung auf einen Teller geben, mit den Karotten belegen, die Flüssigkeit aus der Form darübergießen. Mit abgetropften Mangoldstielen, Petersilie und dem Käse garnieren.
„Bei diesem Salat denke ich immer an Sonnenschein und Regenbögen. Orangenmarmelade ist für mich die perfekte Metapher für Sonnenschein: gleichzeitig süß und bitter und mit dieser goldenen Farbe, die neben dem schneeweißen Ricotta salata umso mehr leuchtet. Der Ricotta wurde so lange gereift, dass er hart ist und gerieben oder mit einer Mandoline gehobelt werden kann. Du kannst ihn auch mit den Fingern zerkrümeln. Findest du keinen Ricotta salata, kannst du auf frischen Ricotta mit einer extra Prise Salzflocken zurückgreifen. Die eingelegten Mangoldstiele repräsentieren den Regenbogen und halten sich bis zu einen Monat lang im Kühlschrank. Wie jedes andere eingelegte Gemüse sorgt er für einen frischen Säurekick.“
Alice Zaslavsky

Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?

Salads every day Cover
© DK Verlag/ Rochelle Eagle, Rezepte: Alice Zaslavsky

Über das Buch „Salads every day”

80 Rezepte für warme und kalte Tage

von Alice Zaslavsky: In diesem Kochbuch dreht sich alles um Salat. Egal ob als leichtes Frühstück, gesunder Lunch oder sättigendes Abendessen: Mit 80 Rezepten findet sich ein Genuss für jeden Tag, denn Salat geht immer. Dazu gibt es über 80 Dressing-Ideen, die unzählige köstliche Kombinationen ermöglichen. Die Salatideen sind größtenteils vegetarisch – ideal für Flexitarier, Vegetarier und Veganer.

Erschienen im DK Verlag. 978-3-8310-5068-0, 262 mm x 208 mm, 240 Seiten, DK Verlag, € 26,50

Zutaten

für 5 Personen

  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 2-3 Knoblauchzehen geschält
  • 200 g Wildreis gewaschen
  • 2 Bund Karotten abgebürstet
  • 60 ml natives Olivenöl extra & etwas mehr zum Beträufeln
  • 1 TL Kümmelsamen leicht zerstoßen
  • 1 Stielmangold bunt, Stiele abgetrennt und beiseitegelegt, Blätter zerzupft

Für die eingelegten Mangoldstiele

  • 125 ml Weißwein (oder Apfelessig)
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Salzflocken
  • 1 TL Kümmelsamen
  • 4 Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Stück Orangenschale bio

Für das Marmeladen-Dressing

  • 60 ml natives Olivenöl extra
  • 1 Bio-Orange abgeriebene Schale und Saft
  • 1 Stück Ingwer (3–4 cm), fein gerieben
  • 1 Knoblauchzehe klein, fein gerieben
  • 1 EL Orangenmarmelade
  • 40 g Korinthen
  • 1 TL Salzflocken
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer grob gemahlen

Zum Abschluss

  • 10 g Petersilienblätter grob gehackt
  • 50 g Ricotta salata gehobelt

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.