Parmigiana

Neapolitanische, sizilianische – ach was, ganz süditalienische Küche in einer Backform.
Parmigiana
© Gaumen Hoch

Melanzani, Sugo, Melanzani, Sugo (…) Parmesan – hinter Parmigiana verbergen sich beliebig viele köstliche Schichten an Gemüse. So einfach, so gut. Nach dem Rezept von Martina Pfatschbacher aus dem dem La Vandin in Vöcklabruck tausche man die Melanzani mal gegen Zucchini und mische selbstgemachtes mit fertigem Sugo.

Zubereitung Sugo

  • Für das Sugo Zwiebel goldgelb in veganer Butter anschwitzen und mit Knoblauch und Lauch verfeinern.
  • Anschließend Fenchel, Karotten, Zucchini und Paprika hinzugeben.
  • Zuletzt klein geschnittene Tomaten und Suppenwürfel hinzufügen und mit Salz, Zucker, Pfeffer, Kräutern und Petersilie abschmecken.
  • Das fertige Tomatensugo einrühren.

Zubereitung Parmigiana

  • Melanzani und Zucchini längs nach in Streifen schneiden und in Öl goldbraun anbraten.
  • Nun im Wechsel je eine Lage Melanzani beziehungsweise Zucchini in eine Form legen und mit dem Sugo bestreichen. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Form bis oben hin gefüllt ist.
  • Zuletzt mit Mozzarella belegen und bei 170 Grad für ca. 45 Minuten im Rohr backen.
  • Serviert wird die Pargimiana am besten mit Weißbrot oder Petersilienkartoffeln.

Zutaten

für 4 Personen

  • 3 Melanzani
  • 4 Zucchini
  • 4-5 Tomaten klein gewürfelt
  • 1 Dose Sugo
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • etwas Stange Lauch
  • 2 Karotten
  • 1 Fenchel
  • 2 Paprika
  • Kräuter Salbei, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Heiligenkraut
  • Gewürze Petersilie, Suppenwürfel, Kräutersalz, Prise Zucker, Pfeffer, wenig Chilli

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.