Staudensellerie-Sommerrollen mit Lachs

In ihrem „Gemüsekisten-Kochbuch” bereitet Stefanie Hiekmann Rohkost auf eine kreative Art zu, die Eindruck macht und schmeckt.
Staudensellerie-Sommerrollen mit Lachs
© DK Verlag

Zubereitung

© DK Verlag
Staudensellerie-Sommerrollen mit Lachs
  • Selleriestangen, Karotten und Rotkohl waschen, putzen, wenn nötig schälen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Sellerieblätter grob hacken. Die Shiso-Blätter waschen und trocken schütteln. Den Lachs in dünne Streifen schneiden und salzen.
  • Die Reispapierblätter nach Packungsangabe nacheinander in Wasser einweichen. Eins nach dem anderen herausnehmen, gut auf einem Küchentuch abtropfen lassen und mit dem Gemüse, dem Lachs und den Kräutern mittig belegen. Die Blätter seitlich und an den Enden einklappen und dann fest zusammenrollen.
  • Für die Sauce den Knoblauch schälen, die Chili von Stielansatz und Kernen befreien und beides fein hacken. Mit Fischsauce, Limettensaft und Honig vermischen.
  • Das Romanasalatherz in die einzelnen Blätter teilen, waschen, trocken tupfen und vier Teller damit auslegen. Die Sommerrollen darauf verteilen und mit der Sauce servieren.
Die Karotten können auch gerne mal gegen bunte Karotten, Gurke, gelbe Bete, Mairübchen, Kohlrabi, Birnen oder Avocados ausgetauscht werden. Der Staudensellerie kann gerne mal gegen grünen Spargel, Paprika oder Mango ausgetauscht werden.
Sommerrollen sind eine ideale Möglichkeit, Rohkost schick in Szene zu setzen. Grundsätzlich passt alles hinein, was frisch und knackig schmeckt. Ganz vorne mit dabei: frischer Staudensellerie, am besten fein geschnitten. Die würzigen Stangen und die grünen Blätter punkten hier gleichermaßen.

Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?

Das Gemüsekisten-Kochbuch Cover
© DK Verlag

Über das Buch „Das Gemüsekisten-Kochbuch”

Saisonal kochen das ganze Jahr

von Stefanie Hiekmann: Bei diesem Kochbuch handelt es sich um mehr als nur ein Nachschlagewerk für Gerichte. Mit Ideen für die Vorratsküche, Tipps zur Resteverwertung und Haltbarmachung, cleveren Veggie-Swaps, No-Waste-Vorschlägen und vielem mehr liefert Stefanie Hiekmann nicht nur über 100 schmackhafte Rezepte. Sowohl köstlich veggie als auch für Fleisch oder Fisch. Gemüse satt – das ganze Jahr!

Erschienen im DK Verlag. 978-3-8310-4853-3, 253 mm x 197 mm, 224 Seiten, DK Verlag, € 26,50

Zutaten

für 4 Portionen

Für die Sommerrollen

  • 4 Stangen Staudensellerie klein, mit Grün (ca. 200-250 g)
  • 2 Karotten
  • 200 g Rotkohlblätter äußere
  • 12 Shiso-Blätter (alternativ Koriander oder Minze, gerne auch gemischt)
  • 200 g Lachs roh & in Sushi-Qualität
  • Salz
  • 12 Reispapierblätter rund

Für die Sauce

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chili (alternativ 1/2 rote Paprikaschote)
  • 3 EL Fischsauce
  • 2 EL Limettensaft
  • 3 EL Honig flüssig (oder Ahornsirup)

Außerdem

  • 1 Romanasalatherz groß

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.