Deine persönliche Ausgabe des Gaumen Hoch-Magazins

Gaumen Hoch Printmagazin 01/25
© Gaumen Hoch

Wie schön, dass du Teil unserer Gemeinschaft bist und damit ein Zeichen für verantwortungsbewusste Ernährung setzt! Hier kannst du die erste Ausgabe unseres Printmagazins online lesen:

Dein Magazin-Download ist bereit!

Willst du das Magazin lieber als PDF downloaden? HIER GEHT’S ZUM DOWNLOAD

Was dich erwartet

Im Gaumen Hoch Kulinarikmagazin erwartet dich eine vielseitige Mischung aus Information, Inspiration und praktischen Tipps rund um nachhaltigen Genuss. Die erste Ausgabe widmet sich diesen Schwerpunkten:

  • Pionier:innen: Porträts von Menschen und Betrieben, die mit Mut und Engagement für Veränderung in der Lebensmittelwelt sorgen. Ein großer Bio-Faktencheck hilft beim bewussten Lebensmitteleinkauf.
  • Wandel: Gespräche mit Wissenschaftler:innen, Expert:innen und Praktiker:innen zeigen, warum und wie sich unser Lebensmittelsystem verändern muss. Eine Fotostrecke stellt Lebensmittel neu in Szene und gibt Anwendungstipps für die Küche.
  • Gemeinschaft: Einblicke in engagierte Gemeinschaften im In- und Ausland, die bereits neue Wege in der Ernährung und Lebensmittelproduktion gehen.
  • Das gute Leben: Eine große Rezeptstrecke mit Signature Dishes von Köch:innen aus allen neun Bundesländern, Empfehlungen für nachhaltige Restaurantbesuche, Produzent:innen und Winzer:innen sowie ein Interview zur kulinarischen Positionierung Österreichs im Ausland.

Das Magazin vermittelt Wissen, Orientierung und Inspiration für gesunde, verantwortungsvolle Ernährung und zeigt, wie jede:r Einzelne einen Beitrag leisten kann. Viel Freude beim Lesen!

Was du noch tun kannst

Gaumen Hoch ist eine Bewegung von Menschen, die sich leidenschaftlich für die Qualität unserer Lebensmittel einsetzen. Eine Gemeinschaft aus Gastronom:innen, landwirtschaftlichen Produzent:innen, Verarbeiter:innen, Shops und Winzer:innen, die heute schon mit großer Verantwortung und Hingabe dafür arbeiten. Menschen, für die biologische und nachhaltige Produktionsweise, der authentische Geschmack von Lebensmitteln, Saisonalität, Vielfalt, Tierwohl, Transparenz und Fairness keine Schlagwörter sind. Setze mit deinem Besuch oder Einkauf bei Gaumen Hoch-Betrieben ein klares Zeichen für eine bessere Zukunft.

Am 28. luden die Demeter-Betriebe in ganz Österreich ein. Ein Rückblick auf einen informativen, bunten Abend.
Bio steht für gesunde Lebensmittel und Nachhaltigkeit - doch ist Bio wirklich gleich Bio? Eine Orientierungshilfe.
Von Bio-Stadtbäuer:innen über nachhaltige Winzer:innen bis hin zu Sterneköch:innen – hier sind Pionier:innen, die Verantwortung leben.
METRO und der „Wirtshausführer“ vergeben zum dritten Mal einen Preis für nachhaltige Gastronomiekonzepte. Bis wann man sich bewerben kann.
Von Monatserdbeere bis Moschuserdbeere – die süße Frucht zeigt überraschende Vielfalt, von alten Raritäten bis zu modernen Züchtungen.
Karpfen ist mehr als ein Festtagsfisch: Wie Teichwirtschaft, Demeter-Standards und kreative Rezepte den Süßwasserfisch neu positionieren.
Isolde und Dieter Bornemann halten den Leser:innen einen Spiegel vor – und zeigen, wie wir Lebensmittel-Verschwendung begegnen können.
Supermarkt war gestern: Eine Gemüsekiste bringt nicht nur saisonale Frische nach Hause, sondern macht es auch leicht, regionale Bio-Höfe zu unterstützen.
Kaum ein Öl sorgt aktuell für so viel Aufregung wie Sonnenblumenöl – von „toxisch“ bis „gesund“ reichen die Meinungen. Was ist wirklich dran?
Zarter Weißkohl, süße Erbsen und mathematisch interessanter Brokkoli – entdecke jetzt seltene kulinarische Juwelen des Frühlings.

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.