Fritz Wieninger wurde durch einen einstimmigen Beschluss der Generalversammlung zum neuen Obmann von respekt-BIODYN gewählt und löst damit den langjährigen Vorsitzenden Michael Goëss-Enzenberg vom Weingut Manincor ab. An seiner Seite übernimmt der Württemberger Winzer Rainer Schnaitmann die Rolle des Stellvertreters und folgt auf Fred Loimer. Beide Vorgänger, Goëss-Enzenberg und Loimer, ziehen sich nach vielen Jahren an der Spitze der Vereinigung zurück, um Platz für neue Impulse zu schaffen.
„Ich möchte unsere Arbeit noch bekannter machen – ganz nach dem Motto: ‚Tue Gutes und sprich darüber.‘ Neben unseren herausragenden Weinen leisten wir einen bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft, indem wir den Erhalt der Biodiversität und landwirtschaftlichen Flächen fördern.“
Nach seiner Wahl zeigte sich der Wiener Winzer Fritz Wieninger emotional bewegt und bedankte sich für das Vertrauen der Gruppe, die mittlerweile auf 35 Mitglieder angewachsen ist. Die biodynamische Gemeinschaft gilt als Vorreiter für höchste Qualitätsstandards und unermüdliches Streben nach Innovation.
Auf die Frage nach seinen Zielen für respekt-BIODYN antwortete der neue Obmann: „Ich möchte unsere Arbeit noch bekannter machen – ganz nach dem Motto: ‚Tue Gutes und sprich darüber.‘ Neben unseren herausragenden Weinen leisten wir einen bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft, indem wir den Erhalt der Biodiversität und landwirtschaftlichen Flächen fördern. Dabei geht es um weit mehr als nur Weinbau. Die Menschen sollen davon erfahren und verstehen, welchen Mehrwert wir schaffen.“s
Im Rahmen der Dezember-Einkehr werden interne Seminare abgehalten – in diesem Jahr zum Thema Agroforstwirtschaft im Weinbau – und die Vorstände neu gewählt. Spannend bleibt, wie sich die Gruppe weiterentwickelt, denn Gerüchten zufolge könnten mit Jänner 2025 zwei neue Mitglieder dazustoßen.
Die Gruppe respekt-BIODYN bewirtschaftet insgesamt rund 1.200 Hektar in Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und Ungarn. Sie ist bekannt für ihren offenen Geist und trifft sich zweimal jährlich, um sich fortzubilden und das Miteinander zu feiern.