Das vielleicht wichtigste Rezept für die Fischzubereitung: Vor allem Fische mit weichem Fleisch profitieren davon, es eignet sich aber für alle Fische.
Zubereitung
Alles kalt verrühren, Salz und Zucker auflösen und den Fisch nach Wunsch im Ganzen oder als Filet kalt einlegen. Ein fingerdickes Filet etwa eine halbe Stunde ziehen lassen, ein dickes Stück bis zu 2 Stunden, Portions- fische im Ganzen ruhig 6 bis 8 Stunden. Danach den Fisch herausnehmen, trocken tupfen und nach Wunsch weiterverarbeiten. Die Lake entfernen.
Bootshaus im „Das Traunsee-Das Hotel zum See“
Das Bootshaus hat sich in den vergangenen 15 Jahren zu einem der besten Restaurants Österreichs entwickelt – und gilt heute zu Recht als eines der innovativsten des Landes. Das liegt auch, aber nicht nur, an Lukas Nagls „Alles für die Fisch“-Credo.
weiterlesen
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Aus dem Buch: Fisch gegrillt
von Lukas Nagl und Georg Kukuvec. Ob klein oder groß, filetiert oder im Ganzen – Fisch vom Grill schmeckt einfach immer! Lukas Nagl ist einer der höchstdekorierten Köche Österreichs und seit über zehn Jahren Chefkoch im Restaurant Bootshaus am Traunsee. Wie kaum ein anderer kennt er sich mit den Wasserbewohnern des Salzkammerguts aus und weiß, wie sie über glühender Holzkohle am besten gelingen. In diesem Kochbuch verrät er seine liebsten Grillrezepte für Fisch: Von Aal bis Zander ist für jeden Gaumen das passende Gericht dabei. erschienen im Benevento Buchverlag. ISBN-13 9783710403828, 152 Seiten / 120 mm x 200 mm, Servus, € 36,00