Saftige Bio-Rindfleisch-Pattys umhüllen geschmolzenen Bärlauchkäse und werden goldbraun gegrillt. Geschmorte Cherry-Tomaten, frischer Babyspinat, eine cremige Bärlauchsauce aus Sauerrahm und Mayonnaise sowie getoastete Brioche-Buns runden den Burger perfekt ab.
Zubereitung Tomaten
Ganze Cherry-Tomaten in einer ofenfesten Pfanne mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren und bei 200 °C ca. 15 Minuten schmoren, bis die Tomaten etwas aufplatzen.

Patties
Das Rinderfaschierte in 8 kleine Kugeln zu je 80 g teilen. Jeweils 2 Kugeln in flache Pattys drücken und mit 40g Bärlauchkäse füllen. Die Ränder gut zusammendrücken. Das gefüllte Patty noch auf die gewünschte Größe plätten.
Sauce
Mayonnaise, Sauerrahm und gehackten Bärlauch mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pattys und Fleisch
Die Burger Buns in einer beschichteten Pfanne oder auf einer Grillplatte mit etwas Butter auf der Innenseite toasten. Nun die Burger-Pattys bei starker Hitze beidseitig braten, bis der Käsekern weich ist und etwas Käse austritt. Dabei leicht salzen.
Anrichten
Die getoasteten Buns mit einem Esslöffel Bärlauchsauce bestreichen und mit Babyspinat belegen, gefolgt vom gegrillten Patty. Zuletzt noch die geschmorten Tomaten dazu. Deckel drauf – fertig!
WEIN IM GLAS: Leithaberg Kalk Blaufränkisch 2022, Weingut Tinhof
Kräftiges Rubingranat, floral unterlegtes rotes Waldbeerkonfit. Der Wein harmoniert perfekt zu kräftigen Speisen, wie Steaks, Wildgerichten und Käse. Oder auch guten Burgern.
STAR AUF DEM TELLER: Burger-Patty
Ein geschmacksintensiver Burger braucht bestes Fleisch von der Metzger:in Ihres Vetrauens. Hier sollten Sie auf keinen Fall Kompromisse eingehen. Ludwig Burger bezieht sein Fleisch von der Bio-Metzgerei Sonnberg in Unterweißenbach.
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Angela Hauser
Angela und Erich Hauser lebten und arbeiteten zehn Jahre in London – er in der Finanzbranche, sie im Hotelmarketing. Doch mit der Familiengründung zog es sie zurück nach Österreich, mit dem Wunsch, sich in der Gastronomie selbst zu verwirklichen. 2012 brachten sie den Premium -Burger-Trend nach Österreich. Ludwig Burger in Inssbruck serviert täglich frisch faschiertes und hochwertiges Bio-Rind aus Österreich, kombiniert mit handgemachten Fries. Auch vegetarische und vegane Burger stehen auf der Karte. Damit beweisen die Hausers, dass ein Burger ganz und gar nicht zwingend als Junk Food eingeordnet werden muss. Besonders beliebt: der Cheeseburger mit Alpbacher Bio-Bergkäse oder der Speck- und-Zwiebel-Burger mit knusprigem Bio-Bacon.
Aus unserem neuen
Kulinarikmagazin.
Mit Gaumen Hoch hält eine neue kulinarische Stimme Einzug, die Genussmenschen und Bewusste gleichermaßen inspiriert und informiert. Hier trifft intellektuelle Neugier auf die Freude am guten Essen: Das Magazin lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Welt gesunder, saisonaler und biologisch-regionaler Lebensmittel. Es stellt Pionier:innen vor, die mit Leidenschaft Wandel gestalten, und bietet Orientierung im Dschungel der Nachhaltigkeits-Labels.
Ob inspirierende Rezepte, kluge Einblicke in aktuelle Entwicklungen oder Porträts engagierter Persönlichkeiten: Gaumen Hoch verbindet Wissensdurst mit Lebenslust und macht nachhaltigen Genuss zum Erlebnis für Kopf und Gaumen.
Die erste Ausgabe erscheint als Beilage zur Tageszeitung „Kurier“ am 8. Mai 2025 und liegt in allen Gaumen Hoch-Mitgliedsbetrieben auf.