Zubereitung der Korkenzieher-Gurken

- Eine Gurke zwischen zwei Essstäbchen legen (damit du sie nicht versehentlich komplett durchschneidest), diagonal einschneiden und die Gurke um 45 Grad drehen. Im Abstand von 5 mm einen weiteren Schnitt machen und wieder drehen. Bis zum Ende der Gurke vorarbeiten und alle Gurken auf diese Weise präparieren. Alternativ mit der Tornadoklinge des Spiralschneiders in Spiralen schneiden. Dann die Gurken mit Salzflocken bestreuen und beiseitelegen. Nach 10 Minuten die ausgetretene Flüssigkeit abgießen.
- Für das Dressing alle Zutaten in einer großen Schüssel verquirlen.
- Die Korkenzieher-Gurken hineinlegen und vorsichtig im Dressing wenden. Mit Frühlingszwiebeln, Chiliringen, Shiso, Sesam und frittierten Schalotten bestreut servieren.
„Wenn du noch keine Korkenzieher-Gurken probiert hast, hast du was verpasst! Es dauert möglicherweise ein Weilchen, bis du den Dreh raus hast. Solltest du die Geduld verlieren, kannst du auch einfach auf die Gurken einhacken. Gochujang ist eine würzige koreanische Chilipaste, die mit der Zeit noch an Schärfe gewinnt. Wenn du Gochujang extra für dieses Rezept gekauft hast und nicht weißt, was du mit dem Rest anfangen sollst, kannst du es für den Chinakohl-Kimchi-Salat von Seite 141 verwenden. Falls du keine Shiso-Blätter findest, kannst du mehr frischen Koriander nehmen, auch wenn der tiefe Pflaumenton der Shiso-Blätter besonders schön ist. Schau also, ob du Shiso im Kräuterbereich eines Asiamarktes finden kannst, wenn du schon auf der Suche nach Gochujang bist.“
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Über das Buch „Salads every day”
80 Rezepte für warme und kalte Tage
von Alice Zaslavsky: In diesem Kochbuch dreht sich alles um Salat. Egal ob als leichtes Frühstück, gesunder Lunch oder sättigendes Abendessen: Mit 80 Rezepten findet sich ein Genuss für jeden Tag, denn Salat geht immer. Dazu gibt es über 80 Dressing-Ideen, die unzählige köstliche Kombinationen ermöglichen. Die Salatideen sind größtenteils vegetarisch – ideal für Flexitarier, Vegetarier und Veganer.
Erschienen im DK Verlag. 978-3-8310-5068-0, 262 mm x 208 mm, 240 Seiten, DK Verlag, € 26,50