„Wahnsinnig einfach zu kochen, aber sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage sehr schmackhaft und bekömmlich.“
Nora Stinglmayr
Die Erdäpfel kochen, überkühlen lassen und grob blatteln.
Den Gemüsefond mit den Gewürzen aufkochen.
Erdäpfel und Leinöl zufügen.
Das Ganze einkochen, bis die Konsistenz cremig ist.
Beim Anrichten mit etwas kaltem Leinöl übergießen, mit Leinsamen und Schnittlauch bestreuen.
Als Beilage eignet sich am besten ein frischer Blattsalat.
„Traditionell werden die Leinölerdäpfel statt mit Gemüsefond mit Milch zubereitet. Wir finden die vegane Variante bekömmlicher und sogar schmackhafter!“
Nora Stinglmayr
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?