Zubereitung
- Als Erstes müssen wir die Quinoa kochen. Diese kommt zusammen mit 300 ml Wasser in einen Topf und köchelt 20–25 Minuten bei leicht geöffnetem Deckel, bis das Wasser verkocht ist.
- Fülle die gekochte Quinoa in eine große Schüssel und gib die restlichen Zutaten (bis auf die Schoko-Chips) dazu. Dann alles gut vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.
- Heize nun den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vor und lege eine Backform (15 × 20cm) mit Backpapier aus. Drück den Teig in diese Form, verziere ihn mit ein bisschen Schoko-Chips und dann ab in den Ofen für 30 Minuten.
- Danach solltest du den „Quinoakuchen” ganz abkühlen lassen, bevor er in 8 gleich große Riegel geschnitten wird.
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Über das Buch „Plantiful Cooking”
Über 100 vegane Rezepte für jeden Tag und special days!
Über 100 vegane Rezepte für jeden Tag und special days von Maya Leinenbach: Mit über 100 veganen Rezepten von der Fitgreenmind-Creatorin werden abwechslungsreiche Gerichte für jeden Anlass auf den Teller gezaubert. Unkomplizierte Rezepte für die ganze Familie bis hin zu Meal-Prep-Ideen – in diesem Kochbuch dreht sich alles um bunt, international und plantbased.
Erschienen im DK Verlag. 978-3-8310-5034-5, 252 mm x 197 mm, 192 Seiten, DK Verlag, € 26,50