Es gibt Vermutungen, dass die Römer die ersten waren, die Gazpacho zubereiteten. Woher die wohl bekannteste kalt servierte Suppe auch stammt, die gelbe Variation von Alexander Mayer und Nathalie Le Reun aus dem Feinkost-Paradies „Mayer & Freunde“ ist ein Muss für heiße Sommertage.

Zubereitung
- Gemüse, Pfirsiche und Olivenöl in eine Schüssel geben, salzen, pfeffern und gute sechs Stunden oder noch besser über Nacht kühl stellen, damit alles gut durch gekühlt und mariniert ist.
- Danach das Ganze mit den Weißbrotwürfeln glatt mixen, mit Sherryessig und Zitronensaft abschmecken.
- Eventuell noch salzen und pfeffern.
- Abschließend mit gewürfelten roten Rüben, Ochsenherzen-Tomaten, Pfirsichen, Feta und Basilikum garnieren.
- Die Gazpacho in gekühlten Bowls beziehungsweise Suppentellern anrichten.
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?