Zubereitung
- Zuerst den Reis kochen. Dazu wird er 2–3 Mal abgespült und anschließend in einem Topf mit 200ml Wasser und 1 Prise Salz abgedeckt zum Kochen gebracht. Sobald der Reis kocht, reduziere die Temperatur auf schwache Hitze und lass ihn etwa 20 Minuten köcheln.
- In der Zwischenzeit kannst du die Füllungen zubereiten. Zerkrümle hierzu den Tofu in jeweils eine Schüssel und vermische ihn mit den jeweiligen Zutaten. Gib am Ende nach Geschmack noch etwas Salz hinzu. Die Gurke wird geputzt, gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten.
- Wenn der Reis gekocht ist, wird der Sesam eingerührt und der Reis mit einer Gabel aufgelockert.
- Jetzt kannst du schon mal eine kleine Schüssel mit Wasser bereitstellen. Lege ein Nori-Blatt auf einer Arbeitsfläche aus und schichte in der Mitte 2–3 EL Reis, ein paar Gurkenscheiben, eine der drei Füllungen und noch mal 2–3 EL Reis.
- Drehe das Blatt so zu dir, dass es wie eine Raute aussieht und falte nacheinander jede Ecke des Nori-Blattes in die Mitte über die Füllung, um das »Sandwich« zu schließen. Hierbei hilft es, die Enden leicht mit Wasser zu befeuchten, so kleben sie besser aneinander. Zum Servieren kannst du sie nach Belieben halbieren, sodass Dreiecke entstehen.
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Über das Buch „Plantiful Cooking”
Über 100 vegane Rezepte für jeden Tag und special days von Maya Leinenbach: Mit über 100 veganen Rezepten von der Fitgreenmind-Creatorin werden abwechslungsreiche Gerichte für jeden Anlass auf den Teller gezaubert. Unkomplizierte Rezepte für die ganze Familie bis hin zu Meal-Prep-Ideen – in diesem Kochbuch dreht sich alles um bunt, international und plantbased.
Erschienen im DK Verlag. 978-3-8310-5034-5, 252 mm x 197 mm, 192 Seiten, DK Verlag, € 26,50