Marinierter Saibling mit Seitlingen von Johann Rainer

Johann Rainer vom Gasthaus Rainer Trautentalwirt in der Steiermark verrät uns das Rezept für eines seiner Signature Dishes.
Rezept aus dem Gaumen Hoch-Printmagazin 01/25 von Gasthaus Reiner Marinierter Saibling mit Seitlingen
© Gaumen Hoch/Christopher Hanschitz

Saibling neu interpretiert: Vier Stunden in einer würzigen Beize mariniert, entfaltet der Fisch ein intensives Aroma. Begleitet von in Shoyu gewürzten Seitlingen und einer sämigen Rapsölmarinade, entsteht ein Gericht, das Regionalität und perfektes Handwerk vereint.

Zubereitung Marinierter Saibling

Den Zucker mit Salz, Wacholder, Koriander und Zesten vermengen. Fruchtfleisch beigeben. Die Saiblingsfilets oben und unten mit der Beize bedecken und vier Stunden marinieren lassen. Anschließend von der Beize befreien und mit kaltem Wasser abspülen.

Rezept aus dem Gaumen Hoch-Printmagazin 01/25 von Gasthaus Reiner Marinierter Saibling mit Seitlingen

Zubereitung Rapsölmarinade

Alle Zutaten bis auf das Öl mixen. Das Öl anschließend langsam einfließen lassen, bis sich eine sämige Konsistenz ergibt.

Zubereitung Seitlinge

Garnierung

Eingelegte Vogelbeeren, eingelegte Pilze, Kräuteröl, Ampfer, Parasolstaub.

Saibling neu interpretiert: Vier Stunden in einer würzigen Beize mariniert, entfaltet der Fisch ein intensives Aroma. Begleitet von in Shoyu gewürzten Seitlingen und einer sämigen Rapsölmarinade, entsteht ein Gericht, das Regionalität und perfektes Handwerk vereint.

Grüner Veltliner Kamptal Ried Loiserberg Weingut Gruber43

WEIN IM GLAS: Grüner Veltliner Kamptal Ried Loiserberg, Weingut Gruber43

Charakteristik: Zarte Exotik in der Nase, schöner Grip am Gaumen, herrlich stoffig, langes Finale. Passt zu: Tafelspitz, Risotto mit Pilzen, Fisch und mediterranem Gemüse.

Saibling

STAR AUF DEM TELLER: Saibling

Kristallklares, kühles Wasser ist die Lebens- quelle für unseren Saibling, der behutsam mit ausreichend Zeit heranwachsen darf. Der Fisch ist der perfekte Botschafter für den Geschmack heimischer Gewässer.

Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?

© Gaumen Hoch/Christopher Hanschitz
Johann Reiner aus dem Gasthaus Reiner Trautentalwirt

Johann Rainer

Gasthaus Rainer Trautentalwirt

In Österreich lässt es sich auch abseits der Städte hervorragend essen – und der Trautentalwirt in Geistthal hebt das Niveau noch einmal. Johann und Lisa Rainer führen das Gasthaus in zweiter Generation mit kompromissloser Bio- Qualität. Alle Produkte stammen von kleinen und nachhaltig wirtschaften- den Betrieben aus der näheren Umge- bung. Besonders beliebt: der Zwiebel- rostbraten vom regionalen Bio-Rind und frischer Süßwasserfisch. Auch das knusprige Brüstl vom Bio-Schwein mit Grammelknödel und Krautsalat gilt als Highlight. Dazu gibt es eine der span- nendsten Bio-Weinkarten des Landes mit rein österreichischen Naturweinen. „Wir leben hier in einem Schlaraffen- land“, sagt Johann Rainer – wo sich der echte Geschmack der Region unver- fälscht genießen lässt.

Gaumen Hoch Printmagazin 01/25
@ Gaumen Hoch

Aus unserem neuen
Kulinarikmagazin.

Mit Gaumen Hoch hält eine neue kulinarische Stimme Einzug, die Genussmenschen und Bewusste gleichermaßen inspiriert und informiert. Hier trifft intellektuelle Neugier auf die Freude am guten Essen: Das Magazin lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Welt gesunder, saisonaler und biologisch-regionaler Lebensmittel. Es stellt Pionier:innen vor, die mit Leidenschaft Wandel gestalten, und bietet Orientierung im Dschungel der Nachhaltigkeits-Labels.

Ob inspirierende Rezepte, kluge Einblicke in aktuelle Entwicklungen oder Porträts engagierter Persönlichkeiten: Gaumen Hoch verbindet Wissensdurst mit Lebenslust und macht nachhaltigen Genuss zum Erlebnis für Kopf und Gaumen.

Die erste Ausgabe wird am 8. Mai 2025 (nur für Abonnent:innen) der Tageszeitung „Kurier“ beigelegt. Kurz danach liegt sie kostenlos in allen Gaumen Hoch-Mitgliedsbetrieben auf (solange der Vorrat reicht). Hier kannst du das Magazin online lesen.

Roland König vom Bio-Restaurant Moritz in Vorarlberg verrät uns das Rezept für eines seiner Signature Dishes.
Jacky Herzog von Herzogin. das andere Wirtshaus in Salzburg verrät uns das Rezept für eines ihrer Signature Dishes.
Werner Tschiedel vom Gasthaus Ziegelwerk im Burgenland verrät uns das Rezept für eines seiner Signature Dishes.
Johann Gassegger vom Seebauer am Gleinkersee in Oberösterreich verrät uns das Rezept für eines seiner Signature Dishes.
Angela Hauser vom Restaurant Ludwig Burger in Tirol verrät uns das Rezept für eines ihrer Signature Dishes.
Parvin Razavi vom Restaurant &flora in Wien verrät uns das Rezept für eines ihrer Signature Dishes.
Theresia Palmetzhofer vom Restaurant Zur Palme in Niederösterreich verrät uns ihr Rezept für eines ihrer Signature Dishes.
Martin Nuart von der Bär & Schaf Wirtschaft in Kärnten verrät uns das Rezept für eines seiner Signature Dishes.

Zutaten

für 4 Portionen

Für den marinierten Saibling

  • 400 g Saibling gezupft & enthäutet
  • 300 g Rohrzucker
  • 500 g Salz
  • 5 Wacholderbeeren gemörsert
  • 10 Korianderkörner gemörsert
  • 1 Zitrone
  • 1 Limette

Für die Rapsölmarinade

  • 50 g Weißer Balsamessig
  • 30 ml Verjus
  • 10 g Staubzucker
  • 1 TL Dijonsenf
  • 150 g Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Seitlinge

  • 200 g verschiedene Seitlinge
  • Salz
  • Waldstauden-Shoyu
  • Pilzstaub
  • Liebstöckel
  • Öl

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.