Zubereitung
- Kartoffeln waschen und mit Schale in ausreichend Wasser je nach Größe etwa 25 Minuten weich kochen. Dann abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- Die Kartoffeln noch heiß schälen, etwas abkühlen lassen und durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Mit Mehl, Grieß, 20 g Butter und dem Eigelb zügig zu einem Teig kneten. Den Teig zu einer etwa 1 cm dicken Rolle formen, in fingerlange Stücke schneiden und die Enden etwas zusammendrücken, sodass sie spitz zulaufen.
- Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen und aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Nudeln ins siedende, nicht sprudelnd kochende Wasser einlegen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
- Die restliche Butter in einer Pfanne schmelzen. Das Mark der Vanilleschote herausschaben und zusammen mit Mohn, Puderzucker und Rum in der Pfanne verrühren. Die abgetropften Kartoffelnudeln darin wälzen und heiß servieren.
Das Green Protein Kochbuch – pflanzliches Eiweiß für starke Muskulatur und einen schnellen Stoffwechsel im Alltag und beim Sport. Braucht der Körper wirklich tierisches Eiweiß? TCM-Ernährungsberaterin und Bestsellerautorin Ulrike Zika zeigt mit über 50 veganen und vegetarischen Rezepte, wie sich der Eiweißbedarf geschmackvoll und ohne hochverarbeitete Ersatzprodukte decken lässt und liefert on top wissenswerte ernährungsphysiologische Informationen rund um pflanzliches Eiweiß.
Erschienen im Kneipp Verlag.
ISBN 978-3-7088-0856-7
Format: 16,8 x 24 cm
Seiten: 128
€ 22