Zubereitung
- Zuerst muss das Kalbshirn vorbereitet werden. Dazu legt man es 10 Minuten in lauwarmes Wasser und zieht dann vorsichtig die Haut ab.
- Danach geht es flott weiter: Butter in einer Pfanne schmelzen. Das Hirn klein hacken, ebenfalls in die Pfanne geben und solange rösten, bis es fest ist. Jetzt die Eier direkt in die Pfanne schlagen und gut verrühren. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Zum Schluss fein geschnittener Schnittlauch dazu.
- Mit Salzkartofferl oder Blattsalat anrichten.
Mein Tipp: im Winter mit weißen Albatrüffeln genießen.
„Man darf den Fleischhacker ruhig fragen, ob er Hirn hat. Und sich freuen, wenn er nickt.“
Roman Artner
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?