Espresso-Shortbread mit weißer Schokolade

Nicht nur zu einem duftenden Kaffee ist frisch gebackenes Shortbread ein Hochgenuss, sondern auch davor, danach und – ach was – jederzeit.
Espresso-Shortbread mit weißer Schokolade
© Melina Kutelas

Zubereitung

  • Die Butter klein würfeln und in eine Rührschüssel geben. Die übrigen Zutaten hinzufügen und mit der Küchenmaschine oder von Hand fein-krümelig vermischen. Die Krümel rasch zu einem Teig zusammenfügen und nur noch sehr kurz kneten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus dem Teig eine Rolle formen (Ø 3,5 cm) und davon 5 mm dicke Scheiben abschneiden. Die Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 30 Minuten kühl stellen.
  • Den Backofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen. Das Shortbread etwa 15 – 20 Minuten im heißen Ofen backen und danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Zum Verzieren die weiße Schokolade hacken und in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Das Shortbread jeweils zu einem Drittel in die Schokolade tunken und mit den Pistazien und den gemahlenen Espressobohnen bestreuen. Das Shortbread auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech trocknen lassen und anschließend luftdicht in einer Dose verschließen.

Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?

© Brandstätter Verlag

Vevelt Winter

von Theresa Baumgärtner. Bestsellerautorin, leidenschaftliche Bäckerin und Fan der Winterzeit sowie Großbritanniens. Wenn der Winter über das Königreich hereinbricht und der erste Schnee die Straßen Oxfords bedeckt, macht es sich Theresa Baumgärtner am liebsten an einem knisternden Kaminfeuer in einem mit schweren, roten Seidenvorhängen verhangenen Fenster eines der typischen, einladenden Steinhäuser gemütlich. Für alle, denen es bei diesem Gedanken warm ums Herz wird, sei dieses Buch an selbiges gelegt. Rezepte, Dekorationsideen und der Einblick in eine wunderbar gemütliche Welt auf 256 Seiten. Erschienen im Brandstätter Verlag . ISBN 978-3-7106-0806-3, 256 Seiten / 195 mm x 245 mm, € 36,00

Zutaten

Ca. 50 Stück

  • 150 g Butter kalt
  • 10 g Espressobohnen fein gemahlen
  • 70 g Puderzucker
  • 60 g Reismehl
  • 150 g Dinkelmehl Type 630
  • 1 Prise Meersalz

Für das Verzieren

  • 100 g weiße Schokolade
  • 20 g Pistazien gehackt
  • Espressobohnen mittelfein gemahlen
  • Dinkelmehl für die Arbeitsfläche

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.