Vor allem dann, wenn sie mit saisonalen Zutaten zubereitet werden, und wenn die Rezepte neu gedacht werden. Gleich ausprobieren!
1. Gefüllter Superschmelz auf Schwarzbrotknödel
2. Fleischparadeiser-Brot-Salat
3. „Gelbe Rote Rüben“-Carpaccio
Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?
Buchempfehlung: Glückssalate, die satt machen
von Elisabeth Plitzka und Benjamin Schwaighofer. Was passiert, wenn sich ein Arche-Noah-Koch und eine Genussexpertin zusammentun, um ein Buch zu schreiben? Richtig: Ein Kochbuch, in dem vor allem die Pflanzenvielfalt im Fokus steht. 160 Seiten prall gefüllt mit allem rund um Salate. Produktinfos, Marinaden, Rezepte und ein paar Tipps für Garten- und Balkongärtner:innen. Erschienen im Pichler Verlag. ISBN 978-3-222-14018-1, 160 Seiten / 190 mm x 245 mm, Pichler, € 25,00