Festliche Rezepte für die Feiertage

Wunderbare Rezepte für alle Geschmäcker – am besten mit biologischen Lebensmitteln aus der Region.
Weihnachtliche Festtagstafel
© Canva

Die Feiertage stehen vor der Tür. Das heißt, die Speisepläne müssen geschrieben werden – kein leichtes Unterfangen, wenn es der ganzen Familie schmecken soll. Wir haben deshalb ein paar Ideen, wie die Feiertage kulinarisch Stilsicher gestaltet werden können.

ZUR VORSPEISE

Fest oder flüssig, das ist hier die Frage. Drei Suppen-Optionen, Leberknödel oder Sauerkraut mal anders.

CREMIGE KOHLSPROSSENSUPPE

KARTOFFELSUPPE MIT WIENER WÜRSTCHEN

ROTKRAUT-KASTANIEN-CREMESUPPE MIT APFELCROÛTONS

GEBACKENE LEBERKNÖDEL

KNUSPRIGE SAUERKRAUTPUFFER

ROTER CHICORÉE-SALAT MIT SCHAFKÄSE UND ENTENSCHINKEN

HAUPTSPEISEN UND BEILAGEN

Die Königsdisziplin. Der kulinarische Höhepunkt des Abends. Keine Frage, hier kann die Familie beeindruckt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit Hirschleberknödeln? Auch Trüffel sind natürlich eine Bank, wenn es um festliche Anlässe geht. Oder doch lieber Fisch? Die Qual der Wahl.

HIRSCHLEBERKNÖDEL MIT ROTKRAUT UND APFELSPALTEN

SALMON WELLINGTON

REHRÜCKEN MIT HAGEBUTTEN-SCHALOTTEN & KOHLSPROSSEN

ROTKRAUTLAIBCHEN AUF KASTANIENSOSSE

TAGLIOLINI AL TARTUFO

IPSILANTI-KNÖDEL MIT BRAUNER BUTTER UND PASTINAKEN

HASSELBACK BUTTERNUT

GRÜNKOHLTARTE

KAROTTEN UND SCHWEINEBAUCH MIT SELLERIECREME UND EINGELEGTEN MARILLEN

GEBACKENER KARPFEN MIT RAHMGURKENSALAT

ZUM DESSERT

Der süße Abschluss. Bevor sich alle wieder über die Kekse hermachen, darf ein Dessert natürlich nicht fehlen. Cremig, luftig, fruchtig oder füllig – hier ist garantiert für jeden was dabei.

KÜRBIS-CHEESECAKE

GEBACKENE ZWETSCHKENKNÖDEL IM ZWETSCHKENSUPPERL

ROTKRAUTSOUFFLÉ MIT SCHOKOSAUCE

LEBKUCHEN-OVERNIGHT-OATS MIT ORANGE

DIE PASSENDEN WEINE

Verantwortungsbewusst genießen. Am besten schmeckt’s mit regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Wenn es dir möglich ist, kauf direkt bei biozertifizierten Produzentinnen und Produzenten ein, frag am Markt nach bio oder achte im Supermarkt auf das EU-Bio-Siegel oder Siegel, die darüber hinausgehen, wie zum Beispiel Bio Austria, Demeter, Ja Natürlich, Erde & Saat oder Bioland. Wann ist etwas wirklich bio?

Neu bei Gaumen Hoch

Unsere Bewegung wächst: Um Menschen, die Lebensmittel verantwortungsbewusst herstellen oder verarbeiten. Und uns inspirieren, uns gesünder zu ernähren.

UNSER NEWSLETTER

Werde jetzt Teil unserer Bewegung und melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Mit deiner Anmeldung erlaubst du die regelmäßige Zusendung eines Newsletters und akzeptierst die Bestimmungen zum Datenschutz.